Evangelische Landeskirche Anhalts

Kirchenkreis Dessau

Das Gebiet des Kirchenkreises Dessau hat seit der Reformation ungeteilt und ununterbrochen bis 1918 der Herrschaft der anhaltischen Fürsten von der Dessauer Linie unterstanden. Im Kirchenkreis Dessau der Evangelischen Landeskirche Anhalts leben heute rund 9.300 evangelische Gemeindeglieder in 23 eigenständigen Kirchengemeinden.


Gemeinden im Kirchenkreis Dessau

Gemeindeverband Dessau-Innenstadt

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Dessau, Dessau-Nord und Dessau-Waldersee.

Zum Gemeindeverband gehören die Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau, die Petrusgemeinde Dessau-Nord sowie die Kirchengemeinde St. Bartholomäi in Waldersee.

Gemeindeverband Dessau Innenstadt-Süd

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Dessau und Dessau-Törten.

Zum Gemeindeverband gehören die Stadtkirchengemeinde an der Mulde mit der Georgenkirche und der Pauluskirche sowie dem Jakobus-Gemeindehaus, außerdem die Kirchengemeinde St. Peter und Kreuz mit den Ortsteilen Dessau-Süd, Heideburg und Törten.

Gemeindeverband Oranienbaum-Wörlitz

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Horstdorf, Oranienbaum, Riesigk, Vockerode und Wörlitz.

Die Gemeinden des Gemeindeverbandes Oranienbaum-Wörlitz liegen im Dessau-Wörlitzer Gartenreich mit ihren prägenden Garten-, Park- und Kulturlandschaften. Zahlreiche Gartenreichkirchen fügen sich in diese Landschaft ein.

Gemeindeverband Region an der Elbe

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Dessau-Alten und Kochstedt, Dessau-Siedlung und Kleinkühnau und Dessau-Ziebigk und Großkühnau.

Zum Gemeindeverband gehören die Auferstehungsgemeinde Dessau-Siedlung und Kleinkühnau und die Christusgemeinde Ziebigk sowie die Trinitatisgemeinde Dessau mit den Ortsteilen Alten und Kochstedt.

Gemeindeverband Mulde-Fuhne

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Bobbau/Wolfen-Nord, Jeßnitz, Priorau-Schierau, Raguhn und Thurland.

Neun Kirchtürme ragen zwischen Mulde und Fuhne in den Himmel. Die beiden Flüsse sind die Namensgeber für die 2019 gegründete „Arbeitsgemeinschaft der Kirchen an Mulde und Fuhne“, zur der sich fünf Gemeinden am Rande der alten Industrieregion Bitterfeld-Wolfen zusammengefunden haben.

Nachrichten aus dem Kirchenkreis Dessau

Gesellschaft: Erinnerung an die Zerstörung Dessaus

Aktionstag, Gottesdienst und Glockenläuten am 7. März

Dessau-Roßlau – Dessauer Kirchengemeinden beteiligen sich gemeinsam mit anderen Institutionen, Vereinen und Initiativen in Dessau am Samstag, 7. März, an zahlreichen Aktionen in der ganzen Stadt zur Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs und der Nazizeit im Jahr 1945 (s. Anhang). Ein Gedenkrundgang von 13-15 Uhr führt u.a. zur Marienkirche und zur Kirche St. Johannis. Der Kirchenkreis Dessau gestaltet eine Mahnwache mit Programm in der Marienkirche. mehr

Aus den Gemeinden: Weltgebetstag verbindet mit Simbabwe

Gottesdienste und Veranstaltungen (6.-8.3.)

Dessau-Roßlau – Mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen wird vom 6. bis 8. März in den Kirchengemeinden der anhaltischen Landeskirche der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Er wird in christlichen Gemeinden in rund 170 Ländern begangen. Die Liturgie der Gottesdienste wurde in diesem Jahr von Frauen aus Simbabwe verfasst. mehr

Aus den Gemeinden: 90 Jahre Auferstehungskirche Dessau

Festgottesdienst am 23. Februar

Dessau-Roßlau – Am Sonntag, 23. Februar, wird mit einem Festgottesdienst die Indienstnahme der Auferstehungskirche in der Dessauer Siedlung vor 90 Jahren gefeiert. Der Abendmahlsgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. Kinder sind zum Kindergottesdienst eingeladen. Die Liturgie des Gottesdienstes übernehmen Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch und Pfarrerin Ina Killyen. mehr

Aus den Gemeinden: Eichholz zur Wahl als Kirche des Jahres

Dessau-Roßlau – Die Kirche St. Trinitatis im anhaltischen Ort Eichholz bei Zerbst steht zur Wahl für die EKD-Kirche des Jahres. Die romanische Dorfkirche war im Februar 2019 von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) zur Kirche des Monats ernannt worden. Nun begibt sie sich mit zwölf weiteren Kirchen aus Deutschland in den Wettbewerb um die Auszeichnung als Kirche des Jahres. Abgestimmt werden kann darüber bis zum 30. April im Netz oder per Postkarte an die Stiftung KiBa (Herrenhäuser Straße 12, 30419 Hannover). mehr

Landeskirche: Bildung und Begegnung in Anhalt

Heft der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt

Dessau-Roßlau – Das neue Veranstaltungsheft „Bildung und Begegnung“ der Evangelischen Landeskirche Anhalts für die erste Jahreshälfte 2020 ist erschienen. Es umfasst zahlreiche Vorträge, Seminare und Tagungen sowie Kurse, Fortbildungen und Exkursionen zu unterschiedlichsten Themengebieten in der Region Anhalt und darüber hinaus. In Kooperation der Evangelischen Erwachsenenbildung mit der Evangelischen Akademie werden Vorträge zu Rohstoffkrisen (26.03., mit dem EU-Parlamentarier Reinhard Bütikofer), zur Geschichte der jüdischen Familie Cossmann aus Dessau (16.04.) und zum Soziologen Max Weber (18.06.) angeboten. Veranstaltungsort ist das Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg Dessau, Georgenstraße 15. mehr

Termine im Kirchenkreis Dessau

Es sind keine Termine vorgemerkt