Evangelische Landeskirche Anhalts

Bildung und Begegnung in Anhalt

Dessau-Roßlau, am – Das neue Veranstaltungsheft „Bildung und Begegnung“ der Evangelischen Landeskirche Anhalts für die erste Jahreshälfte 2020 ist erschienen. Es umfasst zahlreiche Vorträge, Seminare und Tagungen sowie Kurse, Fortbildungen und Exkursionen zu unterschiedlichsten Themengebieten in der Region Anhalt und darüber hinaus. In Kooperation der Evangelischen Erwachsenenbildung mit der Evangelischen Akademie werden Vorträge zu Rohstoffkrisen (26.03., mit dem EU-Parlamentarier Reinhard Bütikofer), zur Geschichte der jüdischen Familie Cossmann aus Dessau (16.04.) und zum Soziologen Max Weber (18.06.) angeboten. Veranstaltungsort ist das Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg Dessau, Georgenstraße 15.

Weitere Vorträge widmen sich dem Magdeburer Recht als Motor der Städtebildung (Archivverbund Dessau, 6.2.) sowie Reiseberichten aus Armenien (Georgenzentrum, 30.04., mit Pfarrerin Christine Reizig) und der Antarktis (mit dem Jenaer Geophysiker Steffen Graupner, Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben). Die 25. Dessauer Theaterpredigt hält am 24. Mai (St. Johannis) Sachsen-Anhalts Justizministerin Anne-Marie Keding zur Inszenierung der Oper „Die Macht des Schicksals“ von Giuseppe Verdi am Anhaltischen Theater Dessau.

Besondere Angebote für Frauen sind ein „Oasentag“ (21.03., St. Marien Roßlau), ein Kreativwochenende (Tagungsheim Klöden, 20.-22.3.) sowie ein Pilgerweg auf den Spuren der Heiligen Anna und der Heiligen Elisabeth von Klieken nach Buro (16.5.). Weitere Exkursionsangebote sind eine literarische Pilgertour auf dem Lutherweg (28.3.), eine RAD?aktiv?Tour zu fast vergessenen und geheimnisvollen Orten in Dessau (6.6.) sowie ein Studientag in Berlin. Es gibt Fortbildungen zu ganz vielfältigen Themen: Von der Fallberatung für Lehrkräfte bis zur Seniorenbegleitung und zum ehrenamtlichen Dienst bei der Telefonseelsorge, vom Studium historischer Quellen über die Vorbereitung auf die Posaunenleiterprüfung bis zum Motorsägenkurs. Ebenso gibt es Fortbildungen für Kirchenälteste und Lektorinnen und Lektoren in den Gemeinden.

Auskunft und Bestellung der Hefte bei: Michael Rohleder, Ev. Erwachsenenbildung Anhalt, Tel. 0340 / 2526?1107 oder michael.rohleder@kircheanhalt.de

Das Heft im Netz

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche