Evangelische Landeskirche Anhalts

Kirchenkreis Dessau

Das Gebiet des Kirchenkreises Dessau hat seit der Reformation ungeteilt und ununterbrochen bis 1918 der Herrschaft der anhaltischen Fürsten von der Dessauer Linie unterstanden. Im Kirchenkreis Dessau der Evangelischen Landeskirche Anhalts leben heute rund 9.300 evangelische Gemeindeglieder in 23 eigenständigen Kirchengemeinden.


Gemeinden im Kirchenkreis Dessau

Gemeindeverband Dessau-Innenstadt

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Dessau, Dessau-Nord und Dessau-Waldersee.

Zum Gemeindeverband gehören die Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau, die Petrusgemeinde Dessau-Nord sowie die Kirchengemeinde St. Bartholomäi in Waldersee.

Gemeindeverband Dessau Innenstadt-Süd

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Dessau und Dessau-Törten.

Zum Gemeindeverband gehören die Stadtkirchengemeinde an der Mulde mit der Georgenkirche und der Pauluskirche sowie dem Jakobus-Gemeindehaus, außerdem die Kirchengemeinde St. Peter und Kreuz mit den Ortsteilen Dessau-Süd, Heideburg und Törten.

Gemeindeverband Oranienbaum-Wörlitz

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Horstdorf, Oranienbaum, Riesigk, Vockerode und Wörlitz.

Die Gemeinden des Gemeindeverbandes Oranienbaum-Wörlitz liegen im Dessau-Wörlitzer Gartenreich mit ihren prägenden Garten-, Park- und Kulturlandschaften. Zahlreiche Gartenreichkirchen fügen sich in diese Landschaft ein.

Gemeindeverband Region an der Elbe

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Dessau-Alten und Kochstedt, Dessau-Siedlung und Kleinkühnau und Dessau-Ziebigk und Großkühnau.

Zum Gemeindeverband gehören die Auferstehungsgemeinde Dessau-Siedlung und Kleinkühnau und die Christusgemeinde Ziebigk sowie die Trinitatisgemeinde Dessau mit den Ortsteilen Alten und Kochstedt.

Gemeindeverband Mulde-Fuhne

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Bobbau/Wolfen-Nord, Jeßnitz, Priorau-Schierau, Raguhn und Thurland.

Neun Kirchtürme ragen zwischen Mulde und Fuhne in den Himmel. Die beiden Flüsse sind die Namensgeber für die 2019 gegründete „Arbeitsgemeinschaft der Kirchen an Mulde und Fuhne“, zur der sich fünf Gemeinden am Rande der alten Industrieregion Bitterfeld-Wolfen zusammengefunden haben.

Nachrichten aus dem Kirchenkreis Dessau

Gesellschaft: Kirchenpräsident Liebig zum Corona-Virus

Dessau-Roßlau – „Neben allen medizinischen Fragen ist die aktuelle Situation auch eine Gelegenheit, grundsätzliche Themen aufzuwerfen. Wir lernen erneut, wie wenig wir unser Leben in der eigenen Verfügbarkeit haben. Als Christenmenschen wissen wir uns in jedem Fall bei Gott aufgehoben.“ mehr

Aus den Gemeinden: Hinweise zum Coronavirus

Gottesdienste in Dessau-Roßlau abgesagt

Dessau-Roßlau – Das Landeskirchenamt der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat sich aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus auf folgende Regelungen verständigt und bittet darum, dass diese in den Kirchgemeinden und kirchlichen Einrichtungen der Landeskirche umgesetzt werden.

mehr

Aus den Gemeinden: Eine neue Orgel für St. Georg

Gottesdienst und Einweihung am 15.3.

Dessau-Roßlau – Die Ev. Stadtgemeinde an der Mulde hat den Gottesdienst anlässlich der Einweihung der Orgel in der Kirche St. Georg am Sonntag, 15. März, um 11 Uhr aufgrund der aktuellen Situation (Coronavirus) abgesagt. mehr

Gesellschaft: Hinweise zum Coronavirus

Gottesdienste und Abendmahl

Dessau-Roßlau – Das Corona-Virus hat Auswirkungen auf unsere gesamte Gesellschaft, auch auf das kirchliche Leben. Die Evangelische Landeskirche Anhalts gibt hier einige Hinweise zum Umgang mit dem Virus bei kirchlichen Veranstaltungen und grundsätzlich im Bereich der Kirche. Zugleich wird dazu aufgerufen, den Herausforderungen in Ruhe und ohne Panik zu begegnen. mehr

Aus den Gemeinden: Bläser gestalten Passionsmusiken

Posaunenchor Dessau

Dessau-Roßlau – Zu besonderen musikalischen Gottesdiensten und Andachten in der Passionszeit laden in den kommenden Woche mehrere anhaltische Kirchengemeinden und der Posaunenchor Dessau ein. Die Bläserinnen und Bläser spielen stimmungsvolle Musik, die an das Leiden und Sterben Jesu Christi erinnert. Zu hören sind unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart bis hin zu zeitgenössischen Komponisten wie Christian Sprenger und Dieter Wendel. mehr

Termine im Kirchenkreis Dessau

Es sind keine Termine vorgemerkt