Evangelische Landeskirche Anhalts

Bläser gestalten Passionsmusiken

Dessau-Roßlau, am – Zu besonderen musikalischen Gottesdiensten und Andachten in der Passionszeit laden in den kommenden Woche mehrere anhaltische Kirchengemeinden und der Posaunenchor Dessau ein. Die Bläserinnen und Bläser spielen stimmungsvolle Musik, die an das Leiden und Sterben Jesu Christi erinnert. Zu hören sind unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart bis hin zu zeitgenössischen Komponisten wie Christian Sprenger und Dieter Wendel.

Zwischen den musikalischen Beiträgen werden Texte zur Passionsgeschichte gelesen, die Pfarrer Torsten Ernst, Vorsteher der Anhaltischen Diakonissenanstalt, eingerichtet hat.

Musikalische Passionsgottesdienste mit Bläserinnen und Bläsern gab es in Anhalt bereits in den 1970er Jahren. Andreas Köhn, Leiter des Dessauer Posaunenchores, sagt zu den Passionsmusiken 2020: „Wir wollen mit unserer Passionsmusik nicht das Sterben, sondern das Leben in den Vordergrund stellen. Erst wenn wir verstehen, dass zum Leben das Kreuz als Zeichen der Überwindung des Bösen in dieser Welt ganz unmittelbar dazugehört, erst dann werden wir verstehen zu leben.“

Der Posaunenchor Dessau begeht in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen, u.a. beim anhaltischen Landesposaunenfest am 21. Juni in Dessau-Roßlau.

Termine der Passionsmusiken:
Kirche St. Marien Jeßnitz, Sonntag, 15. März, 14 Uhr
Melanchthonkirche Dessau-Alten, Sonntag, 29. März, 10 Uhr
Ev. Kirche Wiendorf, Sonntag, 5. April, 10 Uhr
Ev. Kirche Cösitz, Sonntag, 5. April, 14 Uhr
Laurentiushalle der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau, Dienstag, 7. April, 18 Uhr
Ev. Kirche Hinsdorf, Karfreitag, 10. April, 15 Uhr

Bernburg, Dessau, Köthen – Aus den Gemeinden