Evangelische Landeskirche Anhalts

Kirchenkreis Dessau

Das Gebiet des Kirchenkreises Dessau hat seit der Reformation ungeteilt und ununterbrochen bis 1918 der Herrschaft der anhaltischen Fürsten von der Dessauer Linie unterstanden. Im Kirchenkreis Dessau der Evangelischen Landeskirche Anhalts leben heute rund 9.300 evangelische Gemeindeglieder in 23 eigenständigen Kirchengemeinden.


Gemeinden im Kirchenkreis Dessau

Gemeindeverband Dessau-Innenstadt

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Dessau, Dessau-Nord und Dessau-Waldersee.

Zum Gemeindeverband gehören die Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau, die Petrusgemeinde Dessau-Nord sowie die Kirchengemeinde St. Bartholomäi in Waldersee.

Gemeindeverband Dessau Innenstadt-Süd

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Dessau und Dessau-Törten.

Zum Gemeindeverband gehören die Stadtkirchengemeinde an der Mulde mit der Georgenkirche und der Pauluskirche sowie dem Jakobus-Gemeindehaus, außerdem die Kirchengemeinde St. Peter und Kreuz mit den Ortsteilen Dessau-Süd, Heideburg und Törten.

Gemeindeverband Oranienbaum-Wörlitz

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Horstdorf, Oranienbaum, Riesigk, Vockerode und Wörlitz.

Die Gemeinden des Gemeindeverbandes Oranienbaum-Wörlitz liegen im Dessau-Wörlitzer Gartenreich mit ihren prägenden Garten-, Park- und Kulturlandschaften. Zahlreiche Gartenreichkirchen fügen sich in diese Landschaft ein.

Gemeindeverband Region an der Elbe

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Dessau-Alten und Kochstedt, Dessau-Siedlung und Kleinkühnau und Dessau-Ziebigk und Großkühnau.

Zum Gemeindeverband gehören die Auferstehungsgemeinde Dessau-Siedlung und Kleinkühnau und die Christusgemeinde Ziebigk sowie die Trinitatisgemeinde Dessau mit den Ortsteilen Alten und Kochstedt.

Gemeindeverband Mulde-Fuhne

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Bobbau/Wolfen-Nord, Jeßnitz, Priorau-Schierau, Raguhn und Thurland.

Neun Kirchtürme ragen zwischen Mulde und Fuhne in den Himmel. Die beiden Flüsse sind die Namensgeber für die 2019 gegründete „Arbeitsgemeinschaft der Kirchen an Mulde und Fuhne“, zur der sich fünf Gemeinden am Rande der alten Industrieregion Bitterfeld-Wolfen zusammengefunden haben.

Nachrichten aus dem Kirchenkreis Dessau

Landeskirche: MDR Kultur überträgt Gottesdienst

mit Kirchenpräsident Liebig in Bernburg

Dessau-Roßlau – Der Radiosender MDR Kultur überträgt am Palmsonntag, 5. April, ab 10.00 Uhr einen Gottesdienst aus der Marienkirche Bernburg. Die Leitung hat Joachim Liebig, Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Weitere Mitwirkende sind als Lektorin Ulrike Greim, Rundfunkbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts, und Kirchenmusikdirektor Sebastian Saß. mehr

Glaube: Ein klingendes Zeichen der Hoffnung

Bischöfe und Kirchenpräsident rufen zum Glockenläuten auf

Dessau-Roßlau – Die Leitenden Geistlichen der großen christlichen Kirchen in Sachsen-Anhalt und Thüringen haben alle Kirchengemeinden aufgerufen, mit täglichem Glockengeläut ein klingendes Zeichen der Hoffnung in der Corona-Krise zu setzen. Je nach lokaler Tradition sollen im Bereich der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, des Bistums Magdeburg, der Evangelischen Landeskirche Anhalts und des Bistums Erfurt die Glocken um 12 bzw. 18 Uhr Menschen zum Gebet und Innehalten einladen. mehr

Aus den Gemeinden: Gottesdienste und Andachten im Netz

Angebote aus anhaltischen Gemeinden

Dessau-Roßlau – Übersicht über die aktuellen Gottesdienste im Netz aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts: Christuskirche Dessau, Schlosskirche Bernburg, Kirche St. Peter Dessau-Törten, Jakobskirche Köthen, Kreuzweg Evangelische Jugend. mehr

Aus den Gemeinden: Kreativität in schwerer Zeit

Corona: Angebote der anhaltischen Gemeinden

Dessau-Roßlau – Mit zahlreichen Angeboten, Ideen und Initiativen begegnen die Kirchengemeinden, Werke und Einrichtungen der Evangelischen Landeskirche Anhalts der Corona-Krise. Da Gottesdienste vorerst nicht stattfinden und auch Kreise, Gruppen und Gremien sich nicht treffen können, setzt die Anhaltische Landeskirche auf digitale geistliche Angebote, aber auch auf direkte Unterstützung für Menschen, die Hilfe brauchen, etwa durch Einkaufsdienste oder Telefongespräche. mehr

Landeskirche: Gottesdienste bis Ostern abgesagt

Kirchen in Corona-Zeiten

Dessau-Roßlau – UPDATE 25.03.2020: Vor dem Hintergrund der Corona-Krise hat sich der Landeskirchenrat der Ev. Landeskirche Anhalts gemeinsam mit der Kreisoberpfarrerschaft auf weitere Maßnahmen und Empfehlungen für das kirchliche Leben in Anhalt verständigt. Sie sollen dazu beitragen, die Zahl der Neuinfektionen möglichst gering zu halten und das gesundheitliche Risiko gerade für ältere und kranke Menschen zu verringern. mehr

Termine im Kirchenkreis Dessau

Es sind keine Termine vorgemerkt