Im Kirchenkreis Bernburg leben rund 6.400 evangelische Christen, die in 31 Kirchengemeinden beheimatet sind. 36 Kirchen aus acht Jahrhunderten prägen das Erscheinungsbild der Landschaft. In Bernburg ist der Sitz von zwei diakonischen Einrichtungen: der Kanzler von Pfau‘schen Stiftung und der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis.
Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Drohndorf, Freckleben, Giersleben, Klein-Schierstedt, Mehringen, Plötzkau-Großwirschleben, Sandersleben, Schackenthal und Schackstedt.
Zum Gemeindeverbund gehören die Kirchengemeinden der Region Sandersleben / Schackstedt / Plötzkau.
Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Aderstedt, Baalberge-Poley, Bernburg Martinskirche, Bernburg Schlosskirche, Bernburg Talstadt, Gramsdorf, Gröna, Ilberstedt, Latdorf-Gerbitz, Nienburg und Wedlitz-Wispitz.
Zum Gemeindeverband gehören die Kirchengemeinden der Stadt Bernburg und der umliegenden Dörfer sowie der Stadt Nienburg mit umliegenden Orten.
Dessau-Roßlau – Die Kirche St. Trinitatis im anhaltischen Ort Eichholz bei Zerbst steht zur Wahl für die EKD-Kirche des Jahres. Die romanische Dorfkirche war im Februar 2019 von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) zur Kirche des Monats ernannt worden. Nun begibt sie sich mit zwölf weiteren Kirchen aus Deutschland in den Wettbewerb um die Auszeichnung als Kirche des Jahres. Abgestimmt werden kann darüber bis zum 30. April im Netz oder per Postkarte an die Stiftung KiBa (Herrenhäuser Straße 12, 30419 Hannover).
mehr
Dessau-Roßlau – Das neue Veranstaltungsheft „Bildung und Begegnung“ der Evangelischen Landeskirche Anhalts für die erste Jahreshälfte 2020 ist erschienen. Es umfasst zahlreiche Vorträge, Seminare und Tagungen sowie Kurse, Fortbildungen und Exkursionen zu unterschiedlichsten Themengebieten in der Region Anhalt und darüber hinaus. In Kooperation der Evangelischen Erwachsenenbildung mit der Evangelischen Akademie werden Vorträge zu Rohstoffkrisen (26.03., mit dem EU-Parlamentarier Reinhard Bütikofer), zur Geschichte der jüdischen Familie Cossmann aus Dessau (16.04.) und zum Soziologen Max Weber (18.06.) angeboten. Veranstaltungsort ist das Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg Dessau, Georgenstraße 15. mehr
Ausstellung der Landeskirche wird ab 20.01. gezeigt
Dessau-Roßlau – Glasmalerei der Gegenwart von Leipziger Künstlerinnen und Künstlern zeigt eine Ausstellung im Foyer des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Schau unter dem Titel „Lichtung Leipzig“ wird im Rahmen einer Andacht am Montag, 20. Januar, um 9 Uhr eröffnet. Die Andacht hält der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig. Gezeigt werden Entwürfe und Probefenster moderner Glaskunst, die in den vergangenen Jahren für Dorfkirchen in der Evangelischen Landeskirche Anhalts gestaltet wurden. mehr
Dessau-Roßlau – Mit Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen wird in den evangelischen Kirchen in Anhalt am Montag, 6. Januar, der Epiphaniastag gefeiert. Nach dem Fest der Geburt Christi erinnert das Epiphaniasfest alle Christen daran, dass Gott in der Welt erkennbar geworden ist. In manchen Gemeinden wird an diesem Tag traditionell Ehrenamtlichen für ihren Dienst in den Kirchengemeinden gedankt. mehr
Dessau-Roßlau – Glaube und moderne Medizin hält der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig nicht für Widersprüche. In einem Gastbeitrag in der aktuellen Ausgabe der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ (zum 22. Dezember), stellt Liebig fest, dass die Jahreslosung für 2020 ohne große Hindernisse in die heutige Zeit übertragen werden könne. „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“, heißt die Losung aus dem Markus-Evangelium. mehr