Im Kirchenkreis Bernburg leben rund 6.400 evangelische Christen, die in 31 Kirchengemeinden beheimatet sind. 36 Kirchen aus acht Jahrhunderten prägen das Erscheinungsbild der Landschaft. In Bernburg ist der Sitz von zwei diakonischen Einrichtungen: der Kanzler von Pfau‘schen Stiftung und der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis.
Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Drohndorf, Freckleben, Giersleben, Klein-Schierstedt, Mehringen, Plötzkau-Großwirschleben, Sandersleben, Schackenthal und Schackstedt.
Zum Gemeindeverbund gehören die Kirchengemeinden der Region Sandersleben / Schackstedt / Plötzkau.
Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Aderstedt, Baalberge-Poley, Bernburg Martinskirche, Bernburg Schlosskirche, Bernburg Talstadt, Gramsdorf, Gröna, Ilberstedt, Latdorf-Gerbitz, Nienburg und Wedlitz-Wispitz.
Zum Gemeindeverband gehören die Kirchengemeinden der Stadt Bernburg und der umliegenden Dörfer sowie der Stadt Nienburg mit umliegenden Orten.
Dessau-Roßlau – Die Evangelische Kirche in Deutschland und alle 20 evangelischen Landeskirchen haben in diesem Jahr erstmals gemeinsam einen Adventskalender gestaltet. Er ist unter adventskalender.evangelisch.de abrufbar und kann auch abonniert werden. Jede Landeskirche hat einen Tag im Advent übernommen und das Thema umgesetzt: informativ, unterhaltsam, nachdenklich, überraschend – und vor allem ganz unterschiedlich. Die Evangelische Landeskirche Anhalts präsentiert ihren Beitrag am 9. Dezember. Er zeigt Ausschnitte aus einem musikalischen Höhepunkt des Jahres – mehr wird an dieser Stelle nicht verraten.
mehr
Dessau-Roßlau – Neue Auszeichnung für einen Film der Evangelischen Jugend Anhalts: Das Team um den 22-jährigen Regisseur Hans Höpfner hat am Sonntag beim Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt den ersten Preis in der höchsten Kategorie „Masterclass“ für den 15-minütigen Film „schreibt…“ gewonnen. Damit wurde zum wiederholten Male eine Produktion des anhaltischen Kinder- und Jugendpfarramtes ausgezeichnet. mehr
Dessau-Roßlau – Mit Gottesdiensten, Konzerten und Adventsmärkten beginnt in den Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts am Wochenende die Adventszeit. Es ist eine Zeit des Wartens und der Vorfreude. Christen stimmen sich im Advent auf Weihnachten ein, das Fest der Geburt Jesu Christi. Mit dem ersten Adventssonntag beginnt auch das neue Kirchenjahr. In der Zerbster Kirche St. Bartholomäi werden am Sonntag, 1. Dezember, um 10 Uhr in einem Festgottesdienst zum ersten Advent drei weitere Fenster des Künstlers Jochem Poensgen (*1931) vorgestellt und in Dienst genommen. mehr
Dessau-Roßlau – Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat bei ihrer Herbsttagung am heutigen Samstag in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau weitgehende Änderungen im Umgang mit Pfarrhäusern auf den Weg gebracht. Begonnen hatte der zweite Synodentag mit einem Gottesdienst in der Auferstehungskirche Dessau. Eine Verfassungsänderung, die mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit (27 Ja-Stimmen, 12 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung) beschlossen wurde, sieht vor, dass Kirchengemeinden ab dem 1.1.2021 keine Pfarrdienstwohnung mehr vorhalten müssen. mehr
Dessau-Roßlau – In ihrem Bericht vor der Synode übte Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius, Dezernentin für Bildung, Jugend und Musik, Kritik am Umgang des Landes Sachsen-Anhalt mit freien Schulträgern. Zu diesen gehört auch die Evangelische Landeskirche Anhalts mit ihren vier evangelischen Grundschulen. „Nach wie vor sind die Personalkostensätze nicht geregelt und es gibt immer noch keine Entscheidung von Seiten des Landes, welche Erfahrungsstufe bei der Refinanzierung der Lehrkräfte zugrunde gelegt wird.“ mehr