Evangelischer Adventskalender 2019
Dessau-Roßlau, am – Die Evangelische Kirche in Deutschland und alle 20 evangelischen Landeskirchen haben in diesem Jahr erstmals gemeinsam einen Adventskalender gestaltet. Er ist unter adventskalender.evangelisch.de abrufbar und kann auch abonniert werden. Jede Landeskirche hat einen Tag im Advent übernommen und das Thema umgesetzt: informativ, unterhaltsam, nachdenklich, überraschend – und vor allem ganz unterschiedlich. Die Evangelische Landeskirche Anhalts präsentiert ihren Beitrag am 9. Dezember. Er zeigt Ausschnitte aus einem musikalischen Höhepunkt des Jahres – mehr wird an dieser Stelle nicht verraten.
Grundlage für den Adventskalender ist mit der Weihnachtsgeschichte im Lukasevangelium das Thema Heimat: Alle Menschen werden hier vom Kaiser Augustus und seinem Statthalter Quirinius aufgefordert, sich in ihrer Heimat zählen zu lassen. Auch Joseph und seine Frau Maria, die mit dem Jesuskind schwanger ist, kehren deshalb aus Galiläa in ihre Heimat zurück. Alle, die sich Online mit auf den Weg machen in Richtung Heimat, erwartet jeden Tag ein neues spannendes Video zum Thema und zusätzlich eine Auseinandersetzung damit in Wort und Bild auf verschiedenen Social-Media-Kanälen.
Nicht zuletzt gibt es die Chance, bei dieser Reise auch eine echte Reise zu gewinnen. Unter allen Abonnentinnen und Abonnenten der täglichen Adventskalender-Mail wird eine Erlebnisreise in eine ganz besondere Heimat verlost. Wohin genau – das wird erst am 24. Dezember verraten…
Kostenlos abonnieren kann man den Evangelischen Adventskalender unter www.adventskalender.evangelisch.de und über alle Landeskirchen. Auch ohne Abonnement ist eine Teilnahme jederzeit möglich, auch später im Advent noch.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Glaube