Evangelische Landeskirche Anhalts

Kirchenkreis Bernburg

Im Kirchenkreis Bernburg leben rund 6.400 evangelische Christen, die in 31 Kirchengemeinden beheimatet sind. 36 Kirchen aus acht Jahrhunderten prägen das Erscheinungsbild der Landschaft. In Bernburg ist der Sitz von zwei diakonischen Einrichtungen: der Kanzler von Pfau‘schen Stiftung und der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis.


Gemeinden im Kirchenkreis Bernburg

Gemeindeverbund Bernburg West

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Drohndorf, Freckleben, Giersleben, Klein-Schierstedt, Mehringen, Plötzkau-Großwirschleben, Sandersleben, Schackenthal und Schackstedt.

Zum Gemeindeverbund gehören die Kirchengemeinden der Region Sandersleben / Schackstedt / Plötzkau.

Gemeindeverband Region Bernburg

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Aderstedt, Baalberge-Poley, Bernburg Martinskirche, Bernburg Schlosskirche, Bernburg Talstadt, Gramsdorf, Gröna, Ilberstedt, Latdorf-Gerbitz, Nienburg und Wedlitz-Wispitz.

Zum Gemeindeverband gehören die Kirchengemeinden der Stadt Bernburg und der umliegenden Dörfer sowie der Stadt Nienburg mit umliegenden Orten.

Gemeindeverband Bernburg Nord-West

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Amesdorf-Warmsdorf, Güsten-Osmarsleben, Hecklingen, Neundorf, Rathmannsdorf und Staßfurt-Leopoldshall.

Zum Gemeindeverband gehören die ehemaligen Pfarrämter Güsten und Hecklingen.

Nachrichten aus dem Kirchenkreis Bernburg

Landeskirche: "Die Osterbotschaft unterliegt keiner Kontaktsperre“

Osterwort der Leitenden Geistlichen

Dessau-Roßlau – Aus aktuellem Anlass haben die Leitenden Geistlichen in Mitteldeutschland, Landesbischof Friedrich Kramer (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Ulrich Neymeyr (Bistum Erfurt), Kirchenpräsident Joachim Liebig (Evangelische Landeskirche Anhalts) sowie Bischof Gerhard Feige (Bistum Magdeburg), ein gemeinsames Osterwort verfasst. mehr

Aus den Gemeinden: Der Herr ist auferstanden

Karwoche und Ostern in Zeiten von Corona

Dessau-Roßlau – Auch in Zeiten der Corona-Pandemie feiern die Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts in der Nacht zum Ostersonntag (11.04.), am Ostersonntag (12.04.) und am Ostermontag (13.04.) die Auferstehung von Jesus Christus. Gottesdienste mit Gemeindebeteiligung können aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden. Zahlreiche Kirchen sind jedoch zur Gottesdienstzeit für die persönliche Andacht geöffnet. mehr

Gesellschaft: Corona-Nothilfe für Menschen in Armut

Aufruf von Kirchen und Diakonie

Dessau-Roßlau – Die Evangelischen Kirchen und die Diakonie in Mitteldeutschland bitten um Spenden für Menschen in Armut. „Einkommensschwache Familien, Alleinerziehende und Wohnungslose trifft die Krise am härtesten“, begründet Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland den Aufruf. Gemeinsam mit dem Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, und dem Kirchenpräsidenten der Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, bittet er um Spenden. mehr

Aus den Gemeinden: Jesus zieht in Jerusalem ein

Digitale Angebote zum Palmsonntag

Dessau-Roßlau – Zum Palmsonntag, 5. April, werden in der Evangelischen Landeskirche Anhalts viele Gottesdienste, Andachten und musikalische Beiträge im Fernsehen, Hörfunk und im Internet ausgestrahlt. Gottesdienste mit Gemeindebeteiligung können aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden. Zahlreiche Kirchen sind jedoch zur Gottesdienstzeit für die persönliche Andacht geöffnet. mehr

Landeskirche: MDR Kultur überträgt Gottesdienst

mit Kirchenpräsident Liebig in Bernburg

Dessau-Roßlau – Der Radiosender MDR Kultur überträgt am Palmsonntag, 5. April, ab 10.00 Uhr einen Gottesdienst aus der Marienkirche Bernburg. Die Leitung hat Joachim Liebig, Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Weitere Mitwirkende sind als Lektorin Ulrike Greim, Rundfunkbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts, und Kirchenmusikdirektor Sebastian Saß. mehr

Termine im Kirchenkreis Bernburg

Es sind keine Termine vorgemerkt