Evangelische Landeskirche Anhalts

Jesus zieht in Jerusalem ein

Dessau-Roßlau, am – Zum Palmsonntag, 5. April, werden in der Evangelischen Landeskirche Anhalts viele Gottesdienste, Andachten und musikalische Beiträge im Fernsehen, Hörfunk und im Internet ausgestrahlt. Gottesdienste mit Gemeindebeteiligung können aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden. Zahlreiche Kirchen sind jedoch zur Gottesdienstzeit für die persönliche Andacht geöffnet.

Gemeinden halten mit vielseitigen und kreativen Ideen und Aktionen Kontakt zu ihren Gemeindegliedern.

Andachten im MDR

Im Radiosender MDR Sachsen-Anhalt ist Joachim Liebig, Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, im täglichen Andachtsformat „Angedacht“ am 5. April um 8.50 Uhr, vom 6. bis 10. April um 5.50 und 9.50, sowie am 11. April um 8.50 Uhr zu hören.

Bernburg

MDR Kultur überträgt am Palmsonntag live um 10 Uhr einen Gottesdienst aus der Marienkirche Bernburg, u.a. mit Kirchenpräsident Joachim Liebig. Live-Stream im Netz und im Anschluss in der Mediathek unter www.mdr.de/religion.

Ausführliche Pressemitteilung zum MDR-Gottesdienst

Köthen

Die Jakobsgemeinde Köthen hat auch für den Palmsonntag einen Videogottesdienst aus der Jakobskirche produziert. Der Gottesdienst ist ab Samstagabend (4.4.) im Youtube-Kanal St. Jakob Köthen zu sehen.

Dessau-Roßlau

In Kooperation mit dem Offenen Kanal Dessau werden in verschiedenen Kirchen Dessaus kurze Gottesdienste produziert. Der Gottesdienst zum Palmsonntag kommt aus der Melanchthonkirche in Dessau-Alten und wird vom Offenen Kanal Dessau am 5. April um 10 / 14 / 18 / 22 / 02 und 06 Uhr ausgestrahlt, danach von Montag, 6.04., bis Samstag, 11.04., täglich um 09 / 13 / 17 / 21 / 01 und 05 Uhr. Diese Sendung ist im Fernseh-Kabelnetz der Städte Dessau-Roßlau und Aken, Lutherstadt Wittenberg, Bitterfeld-Wolfen, Sandersdorf-Brehna, Zörbig und Jessen zu sehen. Alle Sendungen sind zeitgleich im Internet-Livestream unter www.ok-dessau.de/live-stream.html sowie im Youtube-Kanal des Offenen Kanals Dessau.

Stundengebet für den 5. April aus Kirche St. Peter Törten, zu hören als Podcast ab 16 Uhr am Palmsonntag auf der Homepage der Kirchengemeinden St. Peter und Kreuz.

Meditationen, Andachten und Passionstexte zum Nachhören aus dem Regionalpfarramt Roßlau.

Evangelische Jugend

Im Kanal der Jugendkirche – Pluspunkt junge Kirche Anhalt werden bis Ostern täglich kurze Videos in Erinnerung an die Stationen des Kreuzweges Jesu Christi veröffentlicht.

Andachten aus der Landeskirche Anhalts

Tägliche Andachten mit Mitarbeitenden aus Anhalt unter www.landeskirche-anhalts.de/landeskirche/corona-andachten

Andachten der Evangelischen Jugend

Hintergrund: Palmsonntag

Am letzten Sonntag vor Ostern, dem Palmsonntag, erinnern evangelische und katholische Christen an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann. Den Berichten der Evangelien zufolge ritt Jesus auf einem Esel in die Stadt hinein und wurde vom Volk als Friedenskönig jubelnd empfangen. Palmsonntag ist zugleich Beginn der Karwoche, in der Christen des Leidens und Sterbens Jesu am Kreuz gedenken und sich auf Ostern vorbereiten, das älteste und höchste Fest der Christenheit.

Bei seinem Empfang in Jerusalem breiteten die Menschen nach biblischer Darstellung ihre Kleider vor ihm aus und streuten grüne Zweige – dem Johannesevangelium zufolge Palmzweige – auf den Weg, daher die Bezeichnung Palmarum (Sonntag der Palmen). Der Name Palmsonntag tauchte zuerst um 600 nach Christus in Spanien und Gallien auf. Palmprozessionen gab es aber zunächst nicht.

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden