Im ländlich geprägten Kirchenkreis Köthen leben rund 5.000 evangelische Christen in 40 Kirchengemeinden, für die 7 Pfarrerinnen und Pfarrer, 4 Gemeindepädagoginnen und 2 Kirchenmusiker tätig sind. Ein besonderer Schwerpunkt in der Bachstadt Köthen ist die Kirchenmusik. Mit der Stadt- und Kathedralkirche St.Jakob und der von Johann Sebastian Bach besuchten Kirche St. Agnus beherbergt die Kreisstadt Köthen zwei herausragende Kirchengebäude am Lutherweg.
Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden An der Fuhne, Biendorf, Cörmigk, Gröbzig, Preußlitz-Leau, Wiendorf-Gerlebogk, Wohlsdorf-Crüchern und Wörbzig.
Zum Gemeindeverband gehören die Kirchengemeinden der Region Wörbzig-Gröbzig und Görzig
Dessau-Roßlau – Stellungnahme von Kirchenpräsident Joachim Liebig zu den gestrigen Beschlüssen der Bundesregierung: „Bei allem Verständnis für Einschränkungen, die notwendig sind, um die Verbreitung des Corona-Virus zu reduzieren, schmerzt es uns sehr, dass gemäß der gestrigen Verordnungen Gottesdienste weiterhin nicht stattfinden können. Es stehen jedoch noch Gespräche zwischen dem Bundesinnenministerium und Kirchenvertretern sowie auf Länderebene auch hier in Sachsen-Anhalt bevor, deren Verlauf wir hoffnungsvoll abwarten. mehr
Dessau-Roßlau – Aus aktuellem Anlass haben die Leitenden Geistlichen in Mitteldeutschland, Landesbischof Friedrich Kramer (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Ulrich Neymeyr (Bistum Erfurt), Kirchenpräsident Joachim Liebig (Evangelische Landeskirche Anhalts) sowie Bischof Gerhard Feige (Bistum Magdeburg), ein gemeinsames Osterwort verfasst. mehr
Dessau-Roßlau – Auch in Zeiten der Corona-Pandemie feiern die Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts in der Nacht zum Ostersonntag (11.04.), am Ostersonntag (12.04.) und am Ostermontag (13.04.) die Auferstehung von Jesus Christus. Gottesdienste mit Gemeindebeteiligung können aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden. Zahlreiche Kirchen sind jedoch zur Gottesdienstzeit für die persönliche Andacht geöffnet. mehr
Dessau-Roßlau – Die Evangelischen Kirchen und die Diakonie in Mitteldeutschland bitten um Spenden für Menschen in Armut. „Einkommensschwache Familien, Alleinerziehende und Wohnungslose trifft die Krise am härtesten“, begründet Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland den Aufruf. Gemeinsam mit dem Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, und dem Kirchenpräsidenten der Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, bittet er um Spenden. mehr
Dessau-Roßlau – Zum Palmsonntag, 5. April, werden in der Evangelischen Landeskirche Anhalts viele Gottesdienste, Andachten und musikalische Beiträge im Fernsehen, Hörfunk und im Internet ausgestrahlt. Gottesdienste mit Gemeindebeteiligung können aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden. Zahlreiche Kirchen sind jedoch zur Gottesdienstzeit für die persönliche Andacht geöffnet. mehr