Zieko bei Gemeindewettbewerb
Dessau-Roßlau / Zieko, am – Die Evangelische Hoffnungsgemeinde Zieko bei Coswig beteiligt sich am diesjährigen Gemeindewettbewerb der evangelischen Zeitschrift „Chrismon“. Im Mittelpunkt steht dabei die Partnerschaft mit der äthiopischen Mekane-Yesus-Kirche. Gemeinden aus ganz Deutschland bewerben sich mit außergewöhnlichen Projekten an dem Chrismon-Wettbewerb. Vom 3. bis 31. März kann online abgestimmt werden, welche Kirchengemeinden durch eine fachkundige Jury gefördert werden sollen. In dieser Zeit können Unterstützer täglich für ihre Gemeinde abstimmen.
Die Abstimmung ist kostenlos und erfordert keine Angabe persönlicher Daten. Aus den 30 Kirchengemeinden mit den meisten Stimmen wählt die Jury drei Projekte aus und fördert diese mit jeweils 3.000 Euro (Platz 1), 2.000 Euro (Platz 2) und 1.000 Euro (Platz 3). Die Jury ist hierbei nicht an die Stimmenreihenfolge innerhalb der TOP 30 gebunden. Zusätzlich erhält die Kirchengemeinde mit den meisten Stimmen den Publikumspreis und wird mit 1.000 Euro gefördert.
Informationen zur Bewerbung der Hoffnungsgemeinde, Bilder und die Möglichkeit zum Abstimmen gibt es hier: http://chrismongemeinde.evangelisch.de/profile/evangelische-hoffnunggemeinde-zieko/.
Hoffnungsgemeinde Zieko
Die Evangelische Hoffnungsgemeinde Zieko umfasst sechs kleine Dörfer mit rund 430 Gemeindegliedern. Die Gemeinde hat sich mit dem Satz „Glauben leben, der begeistert“ 2005 ein Leitbild gegeben. Wichtig ist u.a. die Partnerschaftsarbeit mit dem Kirchenkreis Alaku der Mekane- Yesus-Kirche in Äthiopien. Über das Berliner Missionswerk gab es zur Jahrtausendwende erste Kontakte, die 2005 in eine Partnerschaft mündeten. Diese wird zwar offiziell von der Evangelischen Landeskirche Anhalts mitgetragen, aber wesentlich von der Hoffnungsgemeinde Zieko mit Leben erfüllt. Im Jahr 2007 gab es einen ersten Besuch in Äthiopien. Zuvor hatte die Gemeinde für zwei Maultiere gesammelt, die die Partner für die Gemeindearbeit dringend benötigten. Die Gemeinde ist auch an der Herstellung einer zweisprachigen Kinderbibel in Oromisch und Deutsch beteiligt, die unter Federführung der Landeskirche und der Anhaltischen Bibelgesellschaft am 29. März in Wörlitz der Öffentlichkeit vorgestellt wird. http://www.landeskirche-anhalts.de/kinderbibel
Eine Partnerschaft mit einer Kirchengemeinde in den Niederlanden gibt es bereits seit 25 Jahren. Die Patronatskirche in Klieken, die zum Gemeindegebiet der Hoffnungsgemeinde gehört, beherbergt einen Altar von Lucas Cranach d.Ä. Dort bemüht die Gemeinde sich, den vielen Besuchern eine gastfreundliche Gemeinde zu sein. Da Klieken an frequentierten Fernradwegen gelegen ist, ist die Kirche auch Radwegekirche. Ziel ist auch, alle fünf Kirchen dauerhaft zu öffnen.
Auskunft erteilt: Pfr.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden