Evangelische Landeskirche Anhalts

Zahlreiche Veranstaltungen in Anhalt

Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Andachten und Veranstaltungen beteiligen sich die Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts an der Ökumenischen Friedensdekade. Die Aktion steht 2010 unter dem Motto „Es ist Krieg. Entrüstet euch!“, das unter anderem auf die Situation in Afghanistan Bezug nimmt. Vom 7. bis 17. November wird in diesem Jahr zum 30. Mal die Ökumenische Friedensdekade begangen.

Vorträge und Gesprächsrunden zur Geschichte und Zukunft der Friedensdekade in Anhalt sind am Sonnabend, 13. November, von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Petruskirche Dessau geplant. Nach einer Andacht von Kirchenpräsident Joachim Liebig werden anhaltische Dokumente aus der Geschichte der Friedensdekade vorgestellt. Um 11.15 Uhr folgt eine Podiumsdiskussion, an der unter anderem der frühere Kirchenpräsident Dr. Eberhard Natho teilnehmen wird. Ein Galeriegespräch zur Plakatausstellung „30 Jahre Friedensdekade“ ist für 13.30 Uhr geplant.

Zum Auftakt der Friedensdekade am 7. November finden in zahlreichen Kirchen des Kirchenkreises Dessau Bittgottesdienste für den Frieden statt (Uhrzeiten siehe unten). Der traditionelle Friedenslauf startet um 11.00 Uhr an der Petruskirche Dessau. In Köthen (Gemeindesaal Wolfgangstift) beginnt am Dienstag, 9. November, um 19.00 Uhr ein Friedensgebet mit anschließendem Gesprächsabend zum Thema „Das Evangelium des Friedens – Die Kirche im Krieg?“. In Bernburg (Gemeindehaus Kanzler von Pfau‘sche Stiftung) wird am Mittwoch, 10. November, 19.30 Uhr, ein Vortrag zur Situation auf dem Balkan angeboten. Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Übersicht unten.

Hintergrund: Friedensdekade

Seit Anfang der 80er Jahre greifen Kirchengemeinden und Aktionsgruppen im Rahmen der „Ökumenischen Friedensdekade“ das Friedensthema in Gottesdiensten, Friedensgebeten und Informationsveranstaltungen auf, immer in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag im November. In den vergangenen Jahren haben im ganzen Bundesgebiet jährlich über 3.000 Veranstaltungen, Gottesdienste und Friedensgebete stattgefunden, in denen Gemeinden und Initiativen für die gewaltfreie Lösung von Konflikten, für den Vorgang ziviler Methoden in der Konfliktbearbeitung, gegen Rüstungsproduktion und Rüstungsexporte, für die Einhaltung der Menschenrechte und für mehr soziale Gerechtigkeit eingetreten sind.

Dessau-Roßlau, 3. November 2010

Veranstaltungen

Sonntag, 7. November

Montag, 8. November

8.-10. November

8.-17. November

Dienstag, 9. November

Mittwoch, 10. November

Donnerstag, 11. November

Freitag, 12. November

Samstag, 13. November

Sonntag, 14. November (Volkstrauertag)

Montag, 15. November

Dienstag, 16. November

Mittwoch, 17. November (Buß- und Bettag)

nicht zugeordnet – Gesellschaft