Evangelische Landeskirche Anhalts

Wiedereröffnung der ältesten Rundkirche in Siptenfelde

Dessau-Roßlau, am – Harzgerode (epd). Nach rund vierjährigen Instandsetzungsarbeiten soll am Reformationstag (31. Oktober) die evangelische Pauluskirche in Siptenfelde bei Harzgerode wiedereröffnet werden. Bei dem Bauvorhaben seien die Dachkonstruktion komplett erneuert, die gefächerten Wände repariert und eine Entwässerung gelegt worden, sagte Kreisoberpfarrer Jürgen Dittrich am 13. Oktober dem epd in Harzgerode.

Etwa 80 Prozent der Kosten von 500.000 Euro seien von mehreren Stiftungen getragen worden. Zudem habe sich fast das ganze Dorf mit handwerklichen Arbeitsleistungen unentgeltlich beteiligt, fügte Dittrich hinzu. Der 1685 fertiggestellte Holzständerbau sei die älteste Rundkirche der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Eine weitere Besonderheit in Siptenfelde sei es, dass statistisch jeder zweite der rund 600 Einwohner der evangelischen Kirche angehört. Diese Quote von 50 Prozent liege weit über dem Durchschnitt in Sachsen-Anhalt, der etwa 15 Prozent der Bevölkerung betrage. In der Pauluskirche haben laut Dittrich aber auch katholische Christen für ihre Messen ein Gastrecht. Die Geschichte des Ortes im Unterharz selbst lässt sich bis in das 10. Jahrhundert zurückverfolgen. Rund um die Kirche befand sich früher ein Friedhof, von dem noch sieben etwa 250 Jahre alte Grabmäler sowie ein historischer Glockenturm erhalten sind. Auf dem Programm der Wiedereinweihung am 31. Oktober stehen unter anderem ein festlicher Gottesdienst in der Kirche und ein Empfang im Dorfgemeinschaftshaus. (5369/13.10.2009)