Wie groß soll eine Kirche sein?
Dessau-Roßlau / Ballenstedt, am – Im Rahmen des Anhaltischen Kirchentages in Ballenstedt lädt die Evangelische Landeskirche Anhalts am Sonnabend, 9. Juni, zu einer Tagung unter dem Titel „Du kleinste unter den Städten Israels – wie groß soll eine Kirche sein?“ ein.
Als Referenten zugesagt haben Vizepräsident Dr. Thies Gundlach aus dem Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland, Prof. Dr. Martin T.W. Rosenfeld, Leiter der Abteilung Stadtökonomik im Institut für Wirtschaftsforschung Halle sowie Pfarrer Dr. Christian Nottmeier vom Evangelischen Institut für Kirchenrecht an der Universität Potsdam. Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig sagt: „Ein Blick auf die weltweite Kirchenfamilie zeigt, dass die Konstruktion der deutschen Landeskirchen in jeder Hinsicht eher die Ausnahmen darstellt.
Dies betrifft neben unterschiedlichen Finanzierungsmodellen in besonderer Weise die Größe. Wie groß soll eine Kirche sein? Gerade die Evangelische Landeskirche Anhalts wird in diesem Zusammenhang immer wieder auf ihre Zukunftsfähigkeit hin befragt. Die Tagung im Rahmen des diesjährigen anhaltischen Kirchentages will versuchen, sich diesem Thema auf unterschiedlichen Wegen zu nähern.“
Teilnehmer der Tagung sind bereits am Vorabend, 8. Juni, zu einem Auftakt u.a. in der Stiftskirche Gernrode eingeladen. Tagungsort ist das Schlosshotel Ballenstedt.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Tagung Download Flyer
Informationen zum Anhaltischen Kirchentag am 9./10. Juni in Ballenstedt: www.anhaltischer-kirchentag.de
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche