Evangelische Landeskirche Anhalts

Wichtiger Impuls für Region: Kirchentag und Spargelfest

Dessau-Roßlau, am – Erstmals wird am 7. Mai der Anhaltische Kirchentag gemeinsam mit dem traditionsreichen Zerbster Spargelfest stattfinden. Bei einer Pressekonferenz im Zerbster Rathaus werteten Vertreter der Stadt Zerbst und der Evangelischen Landeskirche Anhalts die Großveranstaltung, zu der rund 12.000 Besucher erwartet werden, als wichtigen Impuls für die Region.

„Dass hier zwei Großereignisse mit einem jeweils sehr ausgeprägten Charakter zusammen geführt werden, ist ein gutes Zeichen für eine Region, in der so manches auseinander gerissen worden ist. Dieses Miteinander brauchen wir. Das Motto des Kirchentages stammt aus dem Alten Testament der Bibel. Es lautet: ‚Ich will bei euch wohnen‘ und bringt die Nähe Gottes zu den Menschen zum Ausdruck. So wollen auch wir mit unserem Kirchentag dort sein, wo die Menschen sind – am 7. Mai im Zerbster Spargelfest.“ Ein Höhepunkt des Kirchentages, so Klassohn, seien die Bibelarbeiten und Gesprächsforen mit zahlreichen Prominenten. Helmut Behrendt, Bürgermeister der Zerbst, betonte: „Dieses Fest, bei dem der Anhaltische Kirchentag, das Spargelfest und auch der Kreisreitertag gemeinsam stattfinden, ist wichtig für unsere Stadt Zerbst. Auf den 7. Mai bin ich ausgesprochen neugierig, die Zusammenarbeit mit der Kirche war im Vorfeld sehr gut.“ Edwin Sperling, Vorsitzender des Verkehrsvereins Zerbst, sagte: „Die Kooperation unseres Spargelfestes mit der Kirche hat seit drei Jahren eine gute Tradition, statt der eröffnenden Andacht wie bisher erwarten uns in diesem Jahr allerdings zwei gleichberechtigte Feste, die gemeinsam ein vielfältiges Programm bieten. Wer an diesem Tag nach Zerbst kommt, wird es nicht bereuen.“ Thomas Meyer, Kreisoberpfarrer des Kirchenkreises Zerbst, hob hervor: „Mit dem Anhaltischen Kirchentag im Zerbster Spargelfest geben wir vielen Menschen die Möglichkeit, Kirche hautnah zu erleben, die unsere Angebote sonst vielleicht nur aus den Medien kennen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei traditionell die Angebote für Kinder und Jugendliche. Beim Markt der Möglichkeiten präsentieren sich über 40 Angebote rund um Kirche.“ Programm