Wettbewerb 'Historische Kirchen – modern genutzt'
Dessau-Roßlau, am – „Historische Kirchen – modern genutzt“ ist der Titel eines bundesweiten Architektur-Wettbewerbs der „Leipziger Messeakademie“. Gesucht werden zeitgenössische Nutzungskonzepte für zwölf Sakralbauten in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, die dringend saniert werden müssen. Darunter sind drei Gotteshäuser aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Im Rahmen der „denkmal 2006“ in Leipzig – der „Europäischen Messe für Restaurierung, Denkmalpflege und Stadterneuerung“ – werden kommende Woche die zehn besten Entwürfe zur Ausschreibung ausgestellt (25.-28.10.).
Die Siegerehrung für die drei erstplatzierten Arbeiten findet am 28. Oktober statt. An dem Wettbewerb haben sich über 100 Architektur-Studentinnen und – Studenten aus ganz Deutschland beteiligt. Die Kirchen aus der anhaltischen Landeskirche, für die im Architektur-Wettbewerb moderne Konzeptionen entwickelt werden sollten, sind die Sakralbauten in Kleinwülknitz sowie in Thurau bei Köthen und die Ruine der St. Nikolaikirche Zerbst. Ausführliche Informationen zum Bauzustand der fünf Gotteshäuser – einschließlich Bildmaterial – stehen im Internet unter www.denkmal-leipzig.de (Fachprogramm > Messeakademie > Objekte). Jury und Träger des Architektur-Wettbewerbs: Die „Leipziger Messeakademie“ ist ein bundesweiter studentischer Architekturwettbewerb mit Entwurfsaufgaben. Er findet bereits zum vierten Mal statt. 2006 erstmals zum Thema Kirchen. Ausgelobt hat „Historische Kirchen – modern genutzt“ die Leipziger Messe GmbH im Februar 2006. Neben den Landesämtern für Denkmalpflege wird der Wettbe-werb unter anderem von der Evangelischen Landeskirche Anhalts unterstützt. Die drei Gotteshäuser des Architektur-Wettbewerbs aus Anhalt wurden vom Baureferat im Dessauer Landeskirchenamt benannt. Zur Jury von „Historische Kirchen – modern genutzt“ gehören zwölf Personen, darunter Oberkirchenrat Thomas Begrich, Finanzdezernent der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sowie Geschäftsführer der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBA), und Kirchenbaurätin Konstanze Förster-Wetzel, Landeskirchenamt in Dessau. Weitere Informationen zum Architekturwettbewerb sind im Internet unter www.denkmal-leipzig.de eingestellt. Fragen beantwortet: Stefan Luig, Pressereferent „denkmal 2006“, 0341/6788194, s.luig@leipziger-messe.de Ansprechpartnerin für Anhalt: Kirchenbaurätin Konstanze Förster-Wetzel, Tel. 0340 / 2526-221 (-222)