Weltgebetstag verbindet mit Slowenien
Dessau-Roßlau, am – Mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen wird vom 1. bis 3. März in den Kirchengemeinden der anhaltischen Landeskirche der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. 2019 steht er unter dem Motto „Kommt, es ist alles bereit“ und wird in christlichen Gemeinden in rund 170 Ländern begangen. Die Liturgie der Gottesdienste wurde in diesem Jahr von Frauen aus Slowenien verfasst. Im Anschluss an die Veranstaltungen können die Besucherinnen und Besucher an vielen Orten zu landestypischen Speisen ins Gespräch kommen.
Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern sind knapp 60 Prozent katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit.
Bereits zu Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das Aushängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der „berüchtigten“ Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Der Weltgebetstag ist in ihrem Land noch sehr jung. Seit 2003 gibt es ein landesweit engagiertes Vorbereitungs-Team. Dank Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag der Sloweninnen fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee die Arbeit seiner weltweiten Partnerinnen.
In Gebet und Handeln verbunden mit Sloweniens Frauen sind am 1. und 3. März 2019 hunderttausende Gottesdienstbesucherinnen und -besucher in ganz Deutschland. Mit Kollekten und Spenden fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee das Engagement seiner weltweiten Projektpartnerinnen.
Hintergrund
Der Weltgebetstag ist die größte überkonfessionelle Basisbewegung von Frauen. Er wird von Christinnen und Christen aus der Welt zu jedem ersten Freitag im März gefeiert. Seit 70 Jahren organisieren und gestalten Frauen in konfessionsübergreifenden Gruppen auch in Deutschland diesen Tag. Jedes Jahr wird dabei der Fokus auf ein bestimmtes Land und Thema gelenkt. Unter dem Motto „Informiert beten ? betend handeln“ möchte der Weltgebetstag auf die unterschiedlichen Lebensbedingungen der Frauen in der Welt aufmerksam machen und diese thematisieren.
Weltgebetstagsfeiern und Gottesdienste in Anhalt
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden