Evangelische Landeskirche Anhalts

Weltgebetstag in Anhalt

Dessau-Roßlau, am – Mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen wird in den Tagen rund um den 4. März in den 150 Kirchengemeinden der anhaltischen Landeskirche der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. 2011 steht er unter dem Motto „Wie viele Brote habt Ihr?“ und wird in christlichen Gemeinden in rund 170 Ländern begangen.

Die Liturgie der Gottesdienste wurde in diesem Jahr von Frauen aus Chile verfasst. In Tagungen und Abendveranstaltungen werden Informationen zur Situation von Frauen und zur politischen, wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Lage im jeweiligen Land der Gottesdienstordnung gegeben. Vertiefende Bibelarbeit wird ebenfalls angeboten. Der Weltgebetstag hat im vergangenen Jahr mit 2,9 Millionen Euro 90 Frauenprojekte in 36 Ländern gefördert. Allein in Deutschland feiern über eine Million Frauen den Weltgebetstag.

Der Weltgebetstag wird jedes Jahr jeweils am ersten Freitag im März gefeiert. Intensive Vorbereitungen zum jeweiligen „Weltgebetstagsland“ und der Situation von Frauen in diesem Land sowie Bibelarbeiten fördern das bessere Verständnis über nationale und konfessionelle Grenzen hinweg. Durch kreative Gottesdienstgestaltung werden die Botschaft der Frauen und ihre Lebenssituation lebendig. Frauen bereiten die Gottesdienste für die ganze Gemeinde vor und stärken dadurch ihre Verantwortung vor Ort.

Chile steht mit seinen Menschen im Mittelpunkt des diesjährigen Weltgebetstages. 4.300 Kilometer Berge, Täler, Seen und Meer umfasst es. In Chile leben rund 16 Mio. Menschen, die sich scharf in Reich und Arm und verschiedene Bevölkerungsgruppen aufspalten, die Landessprache ist spanisch. Im Februar 2010 wurde das Land von einem Erdbeben und einer Flut erschüttert. Das Thema des Gottesdienstes: „Wie viele Brote habt ihr?“ wurde zur Überlebensfrage vieler Chileninnen und Chilenen und zur dringenden Bitte nach Solidarität weltweit.

Infos: Sieglinde Lewe, Tel. 0340 / 2526-111 www.weltgebetstag.de

Übersicht Veranstaltungen zum Weltgebetstag in Anhalt

Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Hohnsdorf, 24.02. / 14.30 Uhr, Weltgebetstagsnachmittag
Köthen, St. Agnus, 04.03. / 17.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Kleinpaschleben, 25.02. / 17.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Lindau, 04.03. / 17.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Osternienburg, 02.03. / 18.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Prosigk, 01.03. / 14.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Radegast, 03.03. / 14.30 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Radegast, 04.03. / 19.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Schortewitz, 08.03. / 14.30 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Steutz, 06.03. / 10.00 Uhr, Familiengottesdienst
Trebbichau, 06.03.11 / 10.00 Uhr, Familiengottesdienst
Wulfen, 04.03. / 19.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Weißandt–Gölzau, 16.03.11 / 14.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Wolfen-Nord, Christophorushaus, 04.03. / 15.30 Uhr Gemütliches Beisammensein, 17.00 Uhr Gottesdienst
Zehbitz, 17.03. / 14.30 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Zerbst, St. Trinitatis, 04.03. / 17.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Landkreis Harz
Ballenstedt, Nicolaistift, 04.03. / 16.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Gernrode, Stiftsaal, 04.03.11 / 15.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Güntersberge, 04.03. / 17.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Harzgerode, Gemeindezentrum, 04.03. / 19.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Reinstedt, 05.03. / 14.00 Uhr, Familiengottesdienst
Siptenfelde, 06.03. / 14.00 Uhr, Familiengottesdienst
Landkreis Wittenberg
Coswig, St. Nicolai, 04.03. / 19.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Oranienbaum, Pfarrhaus, 04.03. / 18.30 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Rehsen, Ev. Kirche, 06.03. / 09.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Vockerode, Ev. Kirche, 06.03. / 14.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Wörlitz, Gemeinderaum, 04.03. / 18.00 Uhr, Diainfos zu Chile, anschließend Andacht
Wörlitz, Gemeinderaum, 06.03. / 10.30 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Zieko, Hoffnungsgemeinde, 04.03. / 19.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Stadt Dessau-Roßlau
Dessau Innenstadt, Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg, 04.03. / 19.00 Uhr, Ökumenischer Stadtgottesdienst
Dessau Innenstadt, Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg, 06.03. / 11.00 Uhr, Familiengottesdienst
Dessau Innenstadt, Petruskirche, 04.03. / 16.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Dessau Innenstadt, Petruskirche, 06.03. / 10.00 Uhr, Familiengottesdienst
Dessau Innenstadt, St. Johannis, 04.03. / 14.30 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Dessau-Süd, Ev.-Methodistische Kirche /Tempelhofer Straße), 04.03. / 15.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst
Großkühnau, Gemeindehaus, 06.03. / 10.00 Uhr, Familiengottesdienst
Kochstedt, Ev. Kirche, 06.03. / 10.00 Uhr, Familiengottesdienst
Mildensee, Ev. Kirche, 02.03. / 15.00 Uhr, Veranstaltung im Frauenkreis
Mosigkau, Pfarrhaus, 03.03. / 19.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Mosigkau, Ev. Kirche, 06.03. / 10.00 Uhr, Familiengottesdienst
Roßlau, kath. Kirche, 16.03. / 19.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Siedlung, Laurentiushalle Diakonissenanstalt, 04.03. / 14.30 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Siedlung, Auferstehungskirche, 04.03. / 18.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Ziebigk, Christuskirche, 04.03. / 19.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Ziebigk, Christuskirche, 06.03. / 10.00 Uhr, Familiengottesdienst
Salzlandkreis
Bernburg, Gemeindesaal Kanzler von Pfau’sche Stiftung, 04.03. / 19.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Cörmigk, 04.03. / 15.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Güsten, Winterkirche, 04.03. / 17.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Hoym, 06.03. / 10.30 Uhr, Familiengottesdienst
Nienburg, kath. Pfarrsaal, 04.03. / 17.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Schackstedt, 13.03. / 10.00 Uhr, Familiengottesdienst
Staßfurt, Kapelle Caritasheim Luisenplatz, 04.03. / 18.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
Wedlitz, Dorfgemeinschaftshaus, 06.03. / 10.00 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst

nicht zugeordnet – Landeskirche