Evangelische Landeskirche Anhalts

Weltgebetstag: 50 Gottesdienste in Anhalt

Dessau-Roßlau, am – Mit rund 50 Gottesdiensten wird am Freitag, 3. März, in der anhaltischen Landeskirche der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Zu einem zentralen ökumenischen Gottesdienst laden Frauen aus katholischen, evangelischen und freikirchlichen Gemeinden um 19 Uhr in das Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg in Dessau ein. „Wir wollen dem Anliegen des Weltgebetstages, Menschen aus unterschiedlichen christlichen Konfessionen im Gebet zueinander zu bringen, auch bei uns Raum geben“, sagt Sieglinde Lewe, Leiterin der Frauen- und Familienarbeit in der anhaltischen Landeskirche.

Ökumenische Stadtgottesdienste finden unter anderem auch in Zerbst (18 Uhr, St. Bartholomäi), in Bernburg (19 Uhr, Gemeindehaus Pfau’sche Stiftung, Kustrenaer Straße), Köthen (17 Uhr, Gemeindehaus St. Jakob, Bärteichpromenade), Ballenstedt (15 Uhr, Pflegeheim „Nicolaistift“) und Harzgerode (19 Uhr, ökumenisches Gemeindezentrum, Markt 6) statt. Der Weltgebetstag 2006 steht unter dem Motto „Zeichen der Zeit“, er wird in christlichen Gemeinden in rund 170 Ländern gefeiert. Die Liturgie des Gottesdienstes wird in diesem Jahr von Frauen aus Südafrika verfasst. In Tagungen und Abendveranstaltungen werden Informationen zur Situation von Frauen und zur politischen, wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Situation im jeweiligen Land der Gottesdienstordnung gegeben. Vertiefende Bibelarbeit wird ebenfalls angeboten. „Im Gottesdienst aus Südafrika begegnet uns ein vielfältiges und auch spannungsreiches Bild dieses Landes“, sagt Sieglinde Lewe. „Wir werden beeindruckt von der Schönheit der Natur, der Freundlichkeit und tiefen Religiosität der ‚Regenbogennation Gottes’, die den Kampf gegen das rassistische System der Apartheid gewonnen hat. Aber gemeinsam mit den Menschen Südafrikas beten wir auch angesichts schier überwältigender Probleme wie Armut, Arbeitslosigkeit, Gewalt und der Pandemie Aids. Südafrika braucht heute mehr denn je unsere Solidarität und begleitende Gebete.“ Infos: Sieglinde Lewe, Tel. 0340 / 2526-111