Weitere Auszeichnungen für das Martinszentrum Bernburg
Dessau-Roßlau, am – Das Evangelische Martinszentrum Bernburg ist abermals bei einem Architekturwettbewerb gewürdigt worden. Seit wenigen Tagen ist im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt/Main eine Ausstellung mit den 24 bedeutendsten neu entstandenen Bauwerken Deutschlands zu sehen. Die von einer Fachjury ausgewählten Gebäude wurden auch im Deutschen Architekturjahrbuch 2008/09 in Wort und Bild dargestellt. Das Martinszentrum Bernburg gehört dazu. Zugleich wurde es auch für den Architekturpreis der Europäischen Union und der „Stiftung Mies van der Rohe“ in Barcelona nominiert.
Der „Preis für Architektur in Deutschland“ des Deutschen Architekturmuseums geht in diesem Jahr an Kolumba, das Kunstmuseum des Erzbistums Köln. „Auffällig ist derzeit die große Zahl von Umnutzungen und Umbauten“, sagt Oberkirchenrat Manfred Seifert, Bildungsdezernent der Evangelischen Landeskirche Anhalts. „Über die Hälfte der bei diesem Wettbewerb vorgestellten Projekte stehen für das immer wichtigere Thema ‚Bauen im Bestand’, und genau dies ist auch der Ansatz des Martinszentrums Bernburg.“ In dem Zentrum sind eine Kindertagesstätte, ein Kinderhort und eine Grundschule in die Bernburg Martinskirche hinein und um sie herum gebaut worden. Nun wird die Kirche nicht nur für Gottesdienste und weitere Gemeindeveranstaltungen genutzt, sondern an allen Wochentagen – durch viele Kinder der Kindertagesstätte, des Hortes und der Schule. Auskünfte erteilt: Oberkirchenrat Manfred Seifert, Tel. 0340 / 2526-215 Dessau-Roßlau / Bernburg, 21. Januar 2009