Evangelische Landeskirche Anhalts

Weihnachtswort: "Kinder haben Anspruch auf Schutz"

Dessau-Roßlau, am – Der anhaltische Kirchenpräsident Helge Klassohn ruft in seinem Weihnachtswort dazu auf, die Rechte von Kindern zu achten. „Kindern darf kein Leid geschehen. Niemand darf sie quälen, niemand ihr Leben zerstören, weder vor noch nach der Geburt. Sie haben die gleiche unverletzbare Würde, und sie erfahren von Gott die gleiche liebende Aufmerksamkeit wie alle Menschen.“

Mit der Geburt des Christuskindes in Bethlehem, so der Kirchenpräsident, hätten Kinder im Christentum eine besondere Stellung und einen Anspruch auf Schutz und Respekt. „In der Arglosigkeit und Vorurteilslosigkeit der Kinder erkennen auch wir Erwachsenen unsere Möglichkeit zum Glauben und zum Gottvertrauen.“ Klassohn bezeichnet es als erschreckend, dass in Deutschland eine große und weiter steigende Zahl von Kindern in Armut leben müssten. „Es gibt einsame und hungrige Kinder in unseren Dörfern und Städten. Es gibt Kinder, die sich mit den Auseinandersetzungen zwischen ihren Eltern quälen. Es gibt Kinder, die vernachlässigt werden und sterben. All diese Kinder bedürfen des Schutzes und brauchen Liebe. Daran sollten wir in diesen Weihnachtstagen in besonderer Weise denken und dafür auch etwas tun.“ Mit der Geburt des Kindes von Bethlehem bleibe die Rettung und Erlösung der Menschen aus der Herrschaft des Bösen verbunden, sagt Kirchenpräsident Klassohn. „Jesus Christus ist mit seinem Wort und Geist mitten unter uns, damit endlich Friede werde, damit Gerechtigkeit über den kaltherzigen Egoismus siege und sich unser Leben aus der Liebe Gottes erfülle und vollende. Die Zukunft unseres Volkes und Landes, auch unserer Welt wird davon abhängen, wie wir mit den Schwachen und insbesondere mit den Allerschwächsten unter ihnen, mit den Kindern umgehen.“ --------------- Weihnachtsgottesdienste in Anhalt Zu über 200 Gottesdiensten auf dem Gebiet der Evangelischen Landeskirche Anhalts werden an Heiligabend rund 38.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Zahlreiche Gottesdienste finden auch an den Weihnachtsfeiertagen, am 25. und 26. Dezember, statt. Im vergangenen Jahr kamen zu 210 Gottesdiensten an Heiligabend 37.675 Besucher, 2005 waren es 37.253 Besucher in 216 Gottesdiensten. Alle Weihnachtsgottesdienste stehen im Internet unter www.landeskirche-anhalts.de/weihnachtsgottesdienste.php Wortlaut des Weihnachtswortes Dessau-Roßlau, 20. Dezember 2007