Wechsel in den Kirchenkreisen Dessau und Köthen
Dessau-Roßlau, am – Zwei leitende Kirchenvertreter aus den Kirchenkreisen der anhaltischen Landeskirche übernehmen in den kommenden Monaten neue Aufgaben. Die Kreisoberpfarrerin des Kirchenkreises Dessau, Annegret Friedrich-Berenbruch, wechselt zum 1. April von der Pfarrstelle Oranienbaum zur Auferstehungsgemeinde Siedlung und Kleinkühnau in Dessau. Damit tritt sie die Nachfolge von Pfarrer Dietrich Bungeroth an, der in Ruhestand gegangen war.
Nach der Wahl durch den Gemeindekirchenrat übertrug der Landeskirchenrat Frau Friedrich-Berenbruch am 12. Januar offiziell die Pfarrstelle, die die Dessau-Roßlauer Ortsteile Siedlung und Kleinkühnau umfasst. Im Kirchenkreis Köthen verlässt Kreisoberpfarrer Dietrich Lauter die zweite Pfarrstelle an der Köthener Jakobsgemeinde und übernimmt das Pfarramt in Preußlitz. Dazu zählen die Kirchengemeinden Preußlitz-Leau, Biendorf, Wohlsdorf-Crüchern, Wiendorf-Ilbersdorf, Cörmigk und Gerlebogk. Die Orte der Parochie Preußlitz gehören aus kommunaler Sicht zu den Städten Bernburg und Könnern. Lauter folgt Pfarrerin Christel Lux nach, für die am 30. September die Freistellungsphase der Altersteilzeit begonnen hat. Aus dem Pfarramt St. Jakob wird Kreisoberpfarrer Lauter in einem Gottesdienst am Sonntag, 31. Januar (14.00 Uhr, Kirche St. Agnus) verabschiedet. Anschließend findet ein Empfang in der Evangelischen Grundschule Köthen statt. Am 13. Januar wurde Lauter darüber hinaus von der Kirchenleitung der Landeskirche für eine zweite Amtszeit zum Kreisoberpfarrer des Kirchenkreises Köthen berufen. Vorausgegangen war am 10. Dezember ein Befragungskonvent mit Vertretern des Kirchenkreises Köthen, der Lauter sein Vertrauen als Kreisoberpfarrer ausgesprochen hatte. Die Kreisoberpfarrerinnen und Kreisoberpfarrer der Evangelischen Landeskirche Anhalts üben im landeskirchlichen Auftrag die geistliche Leitung und die Dienstaufsicht in den Kirchenkreisen aus. Sie werden für acht Jahre berufen. Dessau-Roßlau, 17. Januar 2010