Evangelische Landeskirche Anhalts

Wechsel im Kinder- und Jugendpfarramt

Dessau-Roßlau, am – Wechsel im Kinder- und Jugendpfarramt der anhaltischen Landeskirche: Zum 1. März wird Martin Bahlmann neuer Landespfarrer für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und damit Nachfolger von Horst Leischner, der das Amt seit 1995 bekleidet hat. Leischner übernimmt von Albrecht Lepetit die erste Pfarrstelle an der Köthener St. Jakobsgemeinde. Die Einführung und Verabschiedung findet im Rahmen eines Gottesdienstes am Freitag, 23. Februar, 17 Uhr, in der Dessauer Georgenkirche statt.

Gegen 18 Uhr schließt sich ein Empfang im Georgenzentrum nahe der Kirche an, um 19.30 Uhr beginnt ein Konzert mit der renommierten Cristin Claas Acoustic Band (www.cristinclaas.de). Der Eintritt ist frei. Der Landespfarrer für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird in Anhalt nach einem Votum der landeskirchlichen Jugendkammer von der Kirchenleitung berufen. „Zentral in meiner Arbeit war immer der direkte Kontakt zu Kindern und Jugendlichen, etwa bei Jugendwochenenden, Jugendfreizeiten und Kindercamps“, sagt der scheidende Amtsinhaber Horst Leischner. „Mit Kindern und Jugendlichen darüber nachzudenken, was ihnen der christliche Glaube bedeutet, gehört für mich zu den besonderen Erfahrungen.“ Pfarrer Martin Bahlmann versteht das Kinder- und Jugendpfarramt als Dienstleister und Initiator von Projekten: „Es ist mir wichtig, die Arbeit in den Kirchengemeinden zu unterstützen, die Qualifizierung von Ehrenamtlichen weiter voran zu bringen und eine noch engere Verbindung von Kinder-, Konfirmanden- und Jugendarbeit zu erreichen. Auch die schulbezogene Arbeit ist von Bedeutung.“

Kurzbiografie Martin Bahlmann Der 40-jährige Martin Bahlmann stammt aus Greifswald und hat von 1987 bis 1992 Evangelische Theologie in Rostock studiert. Nach einem Vikariat in Greifswald übernahm er 1996 die Pfarrstelle in Wörpen bei Coswig. Der Theologe ist bereits seit September 2006 zur Einarbeitung im Kinder- und Jugendpfarramt in Dessau tätig. Die Kirchengemeinde Wörpen wird von Pfarrer Stephan Grötzsch aus Coswig betreut. Hintergrund: Kinder- und Jugendpfarramt Das Kinder- und Jugendpfarramt der Landeskirche ist im Januar 2006 aus dem Amt für Jugendarbeit hervorgegangen. Im Kinder- und Jugendpfarramt arbeiten die Geschäftsführerin, der Jugendbildungsreferent und der Landespfarrer für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zu den Aufgaben des Kinder- und Jugendpfarramtes gehört die Vernetzung von Angeboten für Kinder und Jugendliche. Gemeinsame Projekte waren etwa das Kindercamp 2005 in Großzerlang, die Kinder- und Jugendwiese beim Kirchentag 2006 in Zerbst, und das Jugendcamp „was(s)erleben“ 2006 in Bernburg. Im Kinder- und Jugendpfarramt werden neben vielen anderen Angeboten auch Kriegsdienstverweigerer beraten, Jugendliche können im Hinblick auf ihre Lebensplanung den Rat der Mitarbeitenden einholen. Infos: Pf. Martin Bahlmann, Tel. 0340 / 2526-109, Mobil: 0173 / 588 577 1