Evangelische Landeskirche Anhalts

Wechsel an der Verwaltungsspitze im Landeskirchenamt

Dessau-Roßlau, am – Bei einer Feierstunde im Dessauer Landeskirchenamt wird Oberwaltungsrat Peter Wenz am Mittwoch, 31. Mai, 15 Uhr aus seinem Amt als Leiter der Verwaltung des anhaltischen Landeskirchenamtes in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Matthias Köhn an, der am gleichen Tag in den Dienst als Verwaltungsleiter eingeführt wird. Köhn war bislang als Rechnungsprüfer im Landeskirchenamt tätig, wie bisher wird er zudem das landeskirchliche Synodalbüro leiten.

Biografien

Peter Wenz wurde 1941 in Frankenthal in der Pfalz geboren. Er absolvierte eine Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung Frankenthal und trat 1967 in den gehobenen Dienst der Kommunalverwaltung ein. 1968 wechselte Wenz in den Verwaltungsdienst im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche der Pfalz, die der anhaltischen Landeskirche als Partnerkirche verbunden ist. Nach der Wende arbeitete Peter Wenz bereits 1991 für einige Monate im Dessauer Landeskirchenamt, am 1. Juni 1993 trat er seinen Dienst als Leiter der landeskirchlichen Verwaltung an. Wenz ist verheiratet und hat eine Tochter.

Matthias Köhn wurde 1966 in Woltersdorf bei Berlin geboren. Er besucht die polytechnische Oberschule und absolvierte 1983-85 eine Ausbildung zum Finanzkaufmann bei der staatlichen Sparkasse (später Stadtsparkasse) in Dessau. 1986 wechselte er in den Dienst der Evangelischen Landeskirche Anhalts, verbunden mit einer Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst. Köhn war bislang vor allem in der Finanzabteilung und zuletzt im Rechnungsprüfungsamt der Landeskirche tätig. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Ehrenamtlich leitet Matthias Köhn den Posaunenchor Coswig.