Evangelische Landeskirche Anhalts

„Wasser zu Wein“

Dessau-Roßlau, am – Mit dem Containerprojekt „Anhalt kompakt“ präsentiert sich die Evangelische Landeskirche Anhalts gemeinsam mit Partnern bei der „Weltausstellung Reformation“ in Lutherstadt Wittenberg. Die Container und die darin geplanten Projekte des Reformationssommers, im Besonderen auch der Evangelischen Kirche der Pfalz, wurden am gestrigen Donnerstag vorgestellt.

„Es ist wunderbar, hier auf der Weltausstellung an so prominenter Stelle gemeinsam mit unseren Freunden aus der Pfalz und anderen Partnern präsent zu sein“, sagte der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig. In zwei umgebauten Seecontainern ist eine interaktive Ausstellung zur Region und zur Kirche in Anhalt zu sehen. Ein weiterer Container dient als Raum für Veranstaltungen und Präsentationen der Partner und führt zu einer idyllischen Kaffeeterrasse.

Nachdem mehrere Wochen lang die Evangelische Landeskirche in Baden zu Gast war, präsentiert sich nun die Evangelische Kirche der Pfalz mit SMS im Lutherstil auf handgeschöpftem Papier und Weinproben mit biblischen Erläuterungen. Vor Ort sind aktuell – verkleidet als Katharina Luther – Frauen der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft und die Herxheimer Männergruppe „mann!schafft“. „In einer anderen Aktion können Besucher uns ihre leeren Kunststoff-Pfandflaschen spenden und erhalten als ‚Gegenleistung‘ einen Schluck Wein zum Probieren – wir machen gewissermaßen Wasser zu Wein“, sagte Mechthild Werner, die Projektleiterin für das Reformations- und Unionsjubiläum in der Evangelischen Kirche der Pfalz. Der Erlös kommt einem Projekt in Ghana zugute. „Unter dem Motto ‚Das Wort bewegt‘ bieten wir zudem Aktionen an, die Besucher der Weltausstellung dazu bewegen sollen, sich ‚im Vorbeigehen‘ mit reformatorischen Ideen zu befassen“, so Mechthild Werner.

Andreas Janßen, der Reformationsbeauftragte der anhaltischen Landeskirche, wies darauf hin, dass interessierte Einrichtungen oder Initiativen sich an einigen Tagen der Weltausstellung (bis 10. September) noch in den Containern präsentieren können (Meldung an: andreas.janssen@kircheanhalt.de). Weitere Partner des Containerprojektes sind die anhaltischen Städte Zerbst, Oranienbaum-Wörlitz, Coswig, Dessau-Roßlau, Köthen, Bernburg und der Landkreis Harz. Finanzielle Unterstützung gibt zudem das Rathauscenter Dessau.

Hinweis: Die Container befinden sich gegenüber dem Wittenberger Altstadtbahnhof

Mehr zum Thema
https://r2017.org/weltausstellung/
www.reformation2017.evpfalz.de
www.eapfalz.de

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche