Evangelische Landeskirche Anhalts

'Was ist Kirche?' - Reihe mit Rundfunkgottesdiensten

Dessau-Roßlau, am – Unter dem Motto „Was ist Kirche?“ starten die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Evangelische Landeskirche Anhalts eine neue Schwerpunktreihe mit Rundfunkgottesdiensten. Predigen werden die Altbischöfe Axel Noack und Christoph Kähler sowie die neuen leitenden Geistlichen in Mitteldeutschland, Kirchenpräsident Joachim Liebig von der Evangelische Landeskirche Anhalts und die Landesbischöfin der EKM, Ilse Junkermann. Die Gottesdienste werden sonntags von 10 bis 11 Uhr live auf MDR-Figaro übertragen.

„Kirche will für die Menschen da sein. Das gelingt ihr. Aber nicht immer. Gerade angesichts von Krisen gehen viele Menschen auf die Suche und fragen: Was ist Kirche? Was könnte sie tun? Was tut sie tatsächlich? Darauf suchen wir Antworten“, erläutert Mechthild Werner, Rundfunkbeauftragte der EKM, das Anliegen der Gottesdienst-Reihe. Auftakt der Reihe ist der Eröffnungsgottesdienst der Landesgartenschau Sachsen-Anhalt in Aschersleben am kommenden Sonntag (25.4.), der aus der Kirche St. Stephani übertragen wird. Die Predigt unter dem Titel „Kirche erblüht“ hält Landesbischöfin Junkermann. ----------- „Was ist Kirche?“ – Rundfunkgottesdienste auf MDR-Figaro – 25.4. Kirche erblüht: Landesgartenschau Aschersleben, Landesbischöfin Ilse Junkermann – 23.5. Kirche erbaut: 1050 Jahre Kloster Drübeck, Altbischof Axel Noack – 27.6. Kirche bildet: Jena, Altbischof Christoph Kähler – 25.7. Kirche bleibt: Gernrode, Kirchenpräsident Joachim Liebig Hintergrund: Die erste Reihe evangelischer Rundfunkgottesdienste auf MDR-Figaro lief im Sommer 2008 zum Thema „Nächstenliebe verlangt Klarheit – Evangelische Kirche gegen Rechtsextremismus“. 2009 ging es unter dem Motto „1989 – 2009 | Gesegnete Unruhe“ um die friedliche Revolution und ihre Auswirkungen bis heute. Bei Rückfragen: Mechthild Werner, 0160-8405242 Magdeburg / Dessau-Roßlau, 23. April 2010