Was denken Konfessionslose über Kirche? Präsentation EKD-Studie in Dessau
Dessau-Roßlau, am – Welches Image hat die evangelische Kirche bei Menschen, die keiner Konfession angehören? Wer sind die Konfessionslosen in Ostdeutschland und wie kann die evangelische Kirche sie ansprechen? Diesen und zahlreichen weiteren Fragen widmet sich eine Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Im Verlauf der Untersuchung wurden in der Region Dessau (Evangelische Landeskirche Anhalts) und in der Propstei Burg Stargard (Evangelisch-Lutherische Kirche Mecklenburgs) Gruppeninterviews mit Konfessionslosen und Kirchenmitgliedern geführt, wobei insbesondere die Perspektive der Konfessionslosen im Mittelpunkt stand. Ein Ergebnis, zu dem die Studie für die Region Dessau kommt: Auch für Menschen, die nicht der Kirche angehören, sind kirchliche Angebote ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Weitere Ergebnisse möchten wir Journalistinnen und Journalisten, Pfarrerinnen und Pfarrern, kirchlichen Mitarbeitenden, Synodalen und weiteren Interessenten gerne vorstellen am Montag, 11. Dezember 2006, 11 Uhr im Landeskirchenamt der Ev. Landeskirche Anhalts, Friedrichstraße 22/24, in Dessau Großer Saal, 2. OG Die Studie präsentieren: – Prof. Gerhard Wegner, Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD (Hannover) – Maren Rinn, Verfasserin der Studie – Helge Klassohn, Kirchenpräsident der Ev. Landeskirche Anhalts Die Studie „Die religiöse und kirchliche Ansprechbarkeit von Konfessionslosen in Ostdeutschland“ wird zur Vorstellung gedruckt (in der Reihe epd-Dokumentation) vorliegen. Dessau, 5. Dezember 2006