Vortrag: Gewerkschaften - Öl oder Sand im Getriebe?
Dessau-Roßlau, am – Mit einem Vortrag zur künftigen Rolle der Gewerkschaften in Europa beginnt am Donnerstag, 28. Januar, 19.30 Uhr im Dessauer Georgenzentrum (Georgenstraße 15) das neue Programmhalbjahr der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt und der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt. Referent ist der Soziologe und Politologe Prof. Dr. Klaus Dörre von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Auf Grundlage langjähriger Studien, jüngst zur Situation der Gewerkschaften in Ostdeutschland, stellt Dörre die Aufgaben und die Probleme der Gewerkschaften vor und diskutiert seine Forderungen mit Udo Gebhardt, dem Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Sachsen-Anhalt. „Betriebsratsverseucht“ – das Unwort des Jahres 2009 ist bezeichnend für die Lage der organisierten Arbeitnehmervertretungen in Deutschland. Arbeitgebervertreter erheben Forderungen nach finanziellen Zugeständnissen der Arbeitnehmer, um die Wirtschaftskrise bewältigen und den Wirtschaftsstandort Deutschland sichern zu können. Arbeitnehmer zeigen sich aus Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes kompromissbereit. Die von verdi für den öffentlichen Dienst geforderte Tarifanhebung um fünf Prozent erscheint da auch manchem Arbeitnehmer und Steuerzahler schwer nachvollziehbar. Andererseits zeigt die scheinbar entfesselte Entwicklung der Gehälter in Führungsetagen bei gleichzeitiger Ausbreitung des Lohndumpings in Zeitarbeitsfirmen, dass eine Stärkung der Position der Arbeitnehmer und Arbeitsuchenden dringend notwendig ist. Helfen die Gewerkschaften, die Probleme zu lösen, oder blockieren sie mit unzeitgemäßen Ritualen die wirtschaftliche Entwicklung? Weitere Vorträge der Evangelischen Erwachsenbildung und der Evangelischen Akademie widmen sich der Bilanz und den Perspektiven der Agenda 2010 (11. März, 19.30 Uhr, Georgenzentrum) und dem Zusammenhang von Klimawandel und Infektionskrankheiten (22. April, 19.30 Uhr, Umweltbundesamt). Am 3. Juni findet im Georgenzentrum ein Gespräch mit Jochen Flasbarth statt, der sich dort als neuer Präsident des Umweltbundesamtes der regionalen Öffentlichkeit vorstellen wird. Das Gespräch wird moderiert vom anhaltischen Kirchenpräsidenten Joachim Liebig. ------------ Auskunft erteilen: Pfr. Albrecht Lindemann (Ev. Erwachsenenbildung), Tel. 0340 / 2508 4197, E-Mail: erwachsenenbildung@evlkanh.de Jörg Göpfert (Ev. Akademie Sachsen-Anhalt), Tel. 0340 / 4988-41 / -45, E-Mail: info@ev-akademie-wittenberg.de Dessau-Roßlau, 21. Januar 2010