Evangelische Landeskirche Anhalts

Von der Mulde an die Elbe

Dessau-Roßlau, am – Von der Mulde an die Elbe: Nach 17 Jahren im Pfarramt Raguhn wechselt Pfarrerin Swantje Adam nach Coswig (Anhalt). Im Gottesdienst am Sonntag, 3. März, um 14 Uhr wird sie in der Raguhner Kirche St. Georg verabschiedet. Die Einführung in Coswig in der Kirche St. Nicolai ist eine Woche später am Sonntag, 10. März, ebenfalls um 14 Uhr. Die Verabschiedung in Raguhn übernimmt die Kreisoberpfarrerin des Kirchenkreises Dessau, Annegret Friedrich-Berenbruch.

Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor Raguhn (Leitung: Dana Moriben) und dem Chor der Region sowie Kirchenmusiker Florian Zschucke an der Orgel gestaltet. Die Einführung in Coswig am 10. März leitet der Kreisoberpfarrer des Kirchenkreises Zerbst, Jürgen Tobies. In diesem Gottesdienst spielt der Posaunenchor Coswig unter Leitung von Kirchenmusikerin Tatiana Alieva, die auch an der Orgel musiziert. Beteiligt sind in beiden Gottesdiensten Haupt- und Ehrenamtliche aus den Gemeinden und Kirchenkreisen. Die Predigt hält Pfarrerin Adam jeweils selbst. Im Anschluss an die Gottesdienste sind Empfänge geplant.

In Raguhn war Swantje Adam für die Orte Raguhn, Priorau, Schierau, Möst, Marke, Retzau und Altjeßnitz zuständig. Die künftige Pfarrstelle wird für die gesamte Region ausgeschrieben, zu der auch Jeßnitz, Bobbau, Wolfen-Nord und Thurland gehören. Das für diese Gemeinden verantwortliche Pfarrehepaar Dr. Margareta und Matthias Seifert wird zum 1. Juli 2019 in den Ruhestand gehen. Weiterhin ist seit Jahresbeginn Steffen Schulz als neuer pastoraler Mitarbeiter für die Region und als Familienbildungsreferent am Christophorushaus Wolfen-Nord tätig. Die Vakanzverwaltung für die Pfarrstelle Raguhn hat Pfarrer Ronald Höpner aus Quellendorf.

In Coswig leitet Swantje Adam ab dem 1. März das Regionalpfarramt Coswig-Zieko, zu dem die Kirchengemeinden Coswig, Griebo, Wörpen (mit Cobbelsdorf, Göritz, Köselitz, Möllensdorf, Pülzig, Senst, Wahlsdorf und Wörpen) und Zieko (mit Buko, Buro, Düben, Klieken, Luko und Zieko) gehören. In der Region besteht im Rahmen eines Veränderungsprozesses in der Evangelischen Landeskirche Anhalts bereits eine Arbeitsgemeinschaft zwischen den beteiligten Gemeinden, in denen zuvor zwei Pfarrer tätig waren. Die Veränderungen sehen eine engere Zusammenarbeit von Kirchengemeinden in Arbeitsgemeinschaften und Mitarbeitenden in einem „Verbundsystem“ vor. Hintergrund der Veränderungen sind unter anderem sinkende Gemeindegliederzahlen und fehlender Nachwuchs bei den Pfarrerinnen und Pfarrern. Aufgewertet werden sollen andere kirchliche Arbeitsbereiche (Kirchenmusik, Gemeindepädagogik, Diakonie, Verwaltung) neben der Tätigkeit von Pfarrerinnen und Pfarrern.

Biografie

Swantje Adam wurde in Berlin geboren und dort auch 1993 ordiniert. Sie war einige Jahr lang Schulpfarrerin. 1998 wechselte sie in die Evangelische Landeskirche Anhalts und übernahm hier die Pfarrstelle in Natho im Kirchenkreis Zerbst. 2002 trat sie die Pfarrstelle in Raguhn an und war hier gleich zum Beginn ihres Dienstes mit den Auswirkungen der großen Flut befasst. „Ich bin dankbar für 17 reiche Jahre mit vielen intensiven menschlichen Begegnungen, mit einer großen Zahl von Vorhaben und Veranstaltungen in den Gemeinden, nicht zuletzt für die vielen Gottesdienste und das gemeinsame Tun gerade mit den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Nun ist es Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den zahlreichen engagierten Ehrenamtlichen und den Hauptamtlichen in der Region Coswig. Ich bin mir dessen bewusst, dass es viel Arbeit geben wird mit all den Orten, für die früher mehrere Pfarrer zuständig waren. Da müssen wir uns gegenseitig Mut machen und uns in Gottes Sinne zusammenfinden, wie es in Psalm 37,5 heißt: Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird‘s wohlmachen.“

Dessau – Aus den Gemeinden