Evangelische Landeskirche Anhalts

Von Cranach bis zum Klimawandel

Dessau-Roßlau, am – Das Programmheft der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt (EEB Anhalt) für das zweite Halbjahr 2015 ist jetzt mit einer Vielzahl an Angeboten und Veranstaltungen erhältlich. Im Fokus stehen Angebote zum Themenjahr „Bild und Bibel“ der Reformationsdekade, etwa die Tagung „Anhalt[er]kenntnisse“, die sich vom 30. September bis 2. Oktober der Macht der Bilder aus interdisziplinärer Sicht widmet.

Eine besondere Rolle spielt im Jahr seines 500. Geburtstages der Reformationsmaler Lucas Cranach der Jüngere, an den Gottesdienste, Vorträge, Konzerte, Ausstellungen und Studienfahrten in Anhalt erinnern. Ein weiterer Höhepunkt ist der achte Elbekirchentag am 12. September am Kornhaus und der Christuskirche in Dessau.

Vorträge und Diskussionsrunden im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg widmen sich „Unserer Verfassung, der Meinungsfreiheit und dem Demonstrationsrecht“ (08.09.), außerdem der Energiewende (10.09., Referent: Josef Göppel / MdB) und dem Wandel in der Friedhofskultur (24.09.). Gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt lädt die EEB Anhalt zu Vorträgen über „Deutschland: Gesellschaft der Angst?“ (1.10., Georgenzentrum), dem „Neuen Weltzukunftsvertrag“ (28.10., Georgenzentrum) und den Klimawandel (12.11., Umweltbundesamt) ein. In Ergänzung des Requiems von Johannes Brahms, das im November vom Dessauer Lutherchor und dem Bachchor Köthen gemeinsam aufgeführt wird, finden Einführungen aus theologischer und musikwissenschaftlicher Perspektive statt (09.11., Wolfgangstift Köthen; 12.11., Palais Dietrich Dessau).

Doch die Evangelische Landeskirche Anhalts lädt nicht nur zum Hören und Sehen, sondern auch Erleben und Bewegen ein, etwa bei geistlichen Spaziergängen durch die Dessauer Innenstadt, einer Rad-aktiv-Tour und mehreren Pilgerwanderungen. Besondere Zielgruppen werden mit Posaunenfreizeiten, Fortbildungen für Lektorinnen und Lektoren, einem Frauenfrühstückstreffen und anderen Informationsveranstaltungen angesprochen.

Auskunft / Heftbestellung: Evangelische Erwachsenenbildung, Pfarrerin Claudia Scharschmidt, Telefon: 0340 / 216 772-12, oder über die Pressestelle (s.u.).

Download Programmheft digital

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche