Vom Kirchentag auf Weltreise
Dessau-Roßlau, am – Der Ende Mai in Dessau verabschiedete Plüschbär „Anhaltino“, der in den kommenden Monaten für die Region Anhalt werben soll, ist am vergangenen Wochenende vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden aus auf Weltreise gestartet. Am stark frequentierten Tourismusstand der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Lutherweggesellschaft in der Prager Straße war „Anhaltino“ drei Tage zu Gast.
Bevor er am Sonnabend – musikalisch umrahmt von Posaunenbläsern – in Richtung Polen und Ukraine aufbrach. Er reist im Gepäck von Jens Lattke, Leiter des Ökumenezentrums der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
Ausgedacht haben sich die Idee mit dem reisenden Plüschbären Schülerinnen und Schüler der Dessauer Sekundarschule „Kreuzberge“ gemeinsam mit Andreas Janßen, Leiter der Arbeitsstelle „Kirche & Tourismus“ der Landeskirche. „Anhaltino“ trägt einen Rucksack mit Informationen über die Region Anhalt.
Weit über 1.000 Gäste besuchten den anhaltischen Tourismusstand in der Dresdner Innenstadt, wo sich auf dem „Lutherforum“ zahlreiche Lutherstätten aus Mitteldeutschland präsentierten. Großen Anklang fand eine Postkartenaktion, in deren Rahmen Besucher des Standes über 200 Karten mit Motiven aus Anhalt versandten – mit dem Ziel, für die Sehenswürdigkeiten der Region zu werben. Touristinformationen von Harzgerode bis Zerbst und anhaltische Kirchengemeinden hatten die Aktion und den Stand mit Material unterstützt.
Anhaltino ist unter seinem Namen auch bei Facebook zu finden.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche