Vokationen: Religionslehrer werden eingesegnet
Dessau-Roßlau, am – In der Klosterkirche in Drübeck erhalten 23 junge Lehrerinnen und Lehrer am Sonntag, 28. Oktober, 10 Uhr die Berufung zur Erteilung von Religionsunterricht an den Schulen in Sachsen-Anhalt. Sieben von ihnen kommen aus dem Bereich der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Die Vokationen werden innerhalb eines Gottesdienstes unter anderem durch Oberkirchenrat Manfred Seifert von der anhaltischen Landeskirche und dem Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, ausgesprochen. Die Feier beginnt um 10 Uhr.
Mit der Überreichung der Vokationsurkunden werden die jungen Lehrerinnen und Lehrer berechtigt, an den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt das Fach Evangelische Religion zu unterrichten. Damit verbunden ist die Zusage der Kirche, sie in ihrem Dienst zu unterstützen und zu begleiten. Die Berufungen zum evangelischen Religionsunterricht finden in Sachsen-Anhalt in der Regel im Herbst eines jeden Jahres im Kloster Drübeck statt. Die ersten evangelischen Religionslehrerinnen und -lehrer in Sachsen-Anhalt wurden vor 13 Jahren für ihren Dienst in der Schule eingesegnet. --------------------- Hintergrund: Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt -- Zahlen für 2006/2007 Seit 1994 wird an Sachsen-Anhalts Schulen evangelischer und katholischer Religionsunterricht sowie Unterricht im Fach Ethik erteilt. Eltern entscheiden, an welchem Fach ihr Kind teilnehmen soll. Der Religionsunterricht ist offen für alle Schülerinnen und Schüler. Im Schuljahr 2006/2007 nahmen in Sachsen-Anhalt 31.000 Schülerinnen und Schüler am evangelischen Religionsunterricht teil. Damit verzeichnet der evangelische Religionsunterricht eine Zunahme, wie bereits in den Jahren zuvor. So nahmen im Schuljahr 2006/2007 im Durchschnitt 16,2 Prozent der Schülerinnen und Schüler am evangelischen Religionsunterricht teil (2005/2006 waren es 14,9 Prozent). An Gymnasien waren es 21,8 Prozent, an Grundschulen etwa 20 Prozent, an Gesamtschulen 11 Prozent, an Förderschulen circa 6 Prozent und an Berufsschulen etwa 1,2 Prozent. --------------------- Vokationen – Berufungen aus Anhalt Claudia Sallaba (Dessau-Roßlau / Ev. Grundschule Dessau) Angela Giese (Coswig) Katrin Eipert (Dessau-Roßlau / Grundschule Dessau-Ziebigk) Annette Westermann (Ballenstedt / Freie Ganztagsschule Neinstedt) Gundula Lehmann (Hecklingen) Astrid Schenke (Dessau-Roßlau) Bernd Birkhold (Zörbig / Ev. Grundschule Köthen) Dessau-Roßlau, 26. Oktober 2007