Umweltbeauftragte für Anhalt
Dessau-Roßlau, am – Zum Auftakt des Elbebadefestes in Dessau findet am Sonntag, 15. Juli, um 12.00 Uhr am Kornhaus eine Andacht statt. Sie wird von Pfarrer Stephan Grötzsch und dem Posaunenchor Dessau gestaltet. Zugleich wird im Rahmen der Andacht Siegrun Höhne in ihr Amt als Umweltbeauftragte der Evangelischen Landeskirche Anhalts eingeführt. Höhne ist Agraringenieurin und hat bereits zahlreiche Umweltprojekte betreut.
Von 2005 bis 2009 war sie Leiterin Öffentlichkeitsarbeit der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH in Torgau. Hauptamtlich ist sie derzeit als Studienleiterin für den Kirchlichen Dienst auf dem Lande und Umweltmanagement bei der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Lutherstadt Wittenberg tätig.
Als Umweltbeauftragte der anhaltischen Landeskirche ist Siegrun Höhne nebenamtlich und bereits seit dem 1. Juni 2012 tätig. Sie berät die Landeskirche unter anderem bei umweltpolitischen Stellungnahmen sowie beim Umwelt- und Gebäudemanagement. Auch Kirchengemeinden steht sie als Ansprechpartnerin zur Verfügung und kann darüber hinaus eine umfassende Umweltberatung vermitteln. Siegrun Höhne wird weiterhin die Organisation eines jährlichen Umweltpreises der Landeskirche übernehmen, der erstmals 2013 verliehen werden soll. Bewerben können sich Kirchengemeinden sowie kirchliche Gruppen, Einrichtungen und Vereine in Anhalt. Es werden Projekte prämiert, die verantwortliche und nachhaltige Lebensweisen fördern, etwa durch Einsparung von Ressourcen, Naturschutz, Klimaschutz oder öko-soziale Initiativen.
Die Einführung von Siegrun Höhne am Sonntag wird Martin Bahlmann, Landespfarrer für die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen in Anhalt, übernehmen. „Unsere Kirche ist sich ihrer Verantwortung für die Schöpfung bewusst, Fragen der Nachhaltigkeit sind heute bei vielen Entscheidungen zu berücksichtigen“, sagt Bahlmann. „Mit der Umweltbeauftragung steht den Kirchengemeinden und Einrichtungen unserer Landeskirche jetzt zusätzliche fachliche Kompetenz in Sachen Umweltschutz zur Verfügung. Außerdem sollen damit neue Impulse in die Gemeinden gelangen, damit diese ihrer Schöpfungsverantwortung besser gerecht werden können.“
Hintergrund: Engagement für die Elbe Die Evangelische Landeskirche Anhalts engagiert sich mit ihren Gemeinden seit vielen Jahren für den Schutz der Elbe. Hierbei tritt sie auch als Moderator zwischen verschiedenen Interessenvertretern auf. In der anhaltischen Stadt Coswig fand 2008 bundesweit der erste Elbekirchentag statt, die Landeskirche hat bereits drei Elbe-Symposien organisiert und ein Positionspapier der elbanliegenden Landeskirchen in Deutschland zum Schutz der Elbe initiiert. Am Donnerstag, 19. Juli, ist sie Mitveranstalterin der Tagung „Der Fluss Elbe – ein langer Weg“ in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg (Pressemitteilung folgt).
- Auskunft erteilen:
- Pfarrer Stephan Grötzsch, Tel. 0340 / 615 443 www.kirchen-elbe-dessau.de
- Pfarrer Martin Bahlmann, Tel. 0340 / 2526-109
- Siegrun Höhne, Tel. 03491 / 4988-46
Dessau, Zerbst – Gesellschaft