Evangelische Landeskirche Anhalts

Überflutungen in Diebzig und Rajoch

Dessau-Roßlau, am – Während sich vielerorts an Mulde, Elbe und Saale in Anhalt die Hochwasserlage entspannt, steht einigen kleinen Orten im Landkreis Anhalt-Bitterfeld das Schlimmste noch bevor. Durch den Bruch des Deiches bei Klein Rosenburg, am Zusammenfluss von Saale und Elbe, breitet sich das Wasser bis weit ins Hinterland aus.

Bereits unter Wasser steht auf anhaltischem Gebiet der Ort Rajoch, und auch in Diebzig steigt das Wasser stetig. Gefährdet ist in Diebzig auch die evangelische Kirche. In der weiteren Umgebung hat der Ort Reppichau derzeit keine Trinkwasserversorgung, die Gemeinde Klein-Zerbst ist evakuiert. Tausende von Menschen, die aus der Region Aken evakuiert wurden, sind in Köthen und Osternienburg untergebracht. Sie werden unter anderem von den Mitgliedern der Notfallseelsorge Köthen betreut.

HILFE VON PARTNERKIRCHEN AUS DER PFALZ UND LIPPE

Unterdessen erfahren die betroffenen Menschen in den Hochwassergebieten auch große finanzielle Solidarität aus der Kirche: Die Evangelische Kirche der Pfalz, eine Partnerkirche der Evangelischen Landeskirche Anhalts, hat eine Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro zugesagt. Die Lippische Landeskirche, ebenfalls Partnerkirche Anhalts, hat in ihren am Sonntag Gottesdiensten zu Spenden für die Flutopfer in Anhalt aufgerufen.

BENEFIZKONZERTE: DESSAU / HARZGERODE / STREETZ

Aber auch aus Anhalt selbst kommt Hilfe: Unter Leitung von Ivan Patupchyk-Buchmann fand Sonntag in der Streetzer Kirche ein Benefizkonzert des Frauenchores Rodleben mit Solisten statt. Eigentlich waren die Konzerteinnahmen für eine neue Orgel in Streetz geplant, doch nun wurden die eingegangenen 400 Euro für die Flutopfer gespendet. „Chor und Kirchengemeinde waren sich einig, dass jetzt die Flut und auch deren finanzielle Folgen im Vordergrund stehen“, sagt Kreisoberpfarrer Jürgen Tobies. „Zu einem späteren Zeitpunkt wird der Frauenchor nochmals in Streetz singen und für die Orgel sammeln.“ Im Rahmen der Feierlichkeiten „800 Jahre Ankuhn“ kamen am Wochenende gar 2013 Euro an Spenden zusammen.

Die Petrusgemeinde Dessau hat ihr Gemeindefest am 16. Juni abgesagt und auf Oktober verschoben. Dafür wird am Sonntag ein Gottesdienst mit anschließendem Kirchkaffee stattfinden, bei dem zu Spenden aufgerufen wird. Bereits am Sonnabend, 15. Juni, findet um 19.30 Uhr ein Benefizkonzert des Lutherchores und der Dessauer Kantorei in der Petruskirche statt.

Zu einem weiteren Benefizkonzert am Dienstag, 18. Juni, 19.00 Uhr in der Kirche St. Marien Harzgerode laden die Stadt Harzgerode, die Freiwillige Stadtfeuerwehr und die Evangelische Kirchengemeinde ein.

ABSAGE IN BERNBURG UND REPPICHAU

Zugleich müssen zahlreiche Veranstaltungen in diesen Tagen abgesagt werden: Das für den 16. Juni geplante Jahresfest der Stiftung Ev. Jugendhilfe St. Johannis Bernburg fällt aufgrund der Hochwassersituation in Bernburg und Umgebung aus. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind vom Hochwasser betroffen, auch einzelne Einrichtungen haben mit den Folgen zu kämpfen. Das Stiftungsfest wird im September nachgeholt. Die für den 20. Juni um 15 Uhr geplante Festveranstaltung anlässlich 150 Jahre Stiftung Ev. Jugendhilfe St. Johannis Bernburg in der Martinskirche findet hingegen statt (Infos erteilt Frau Raab unter 0173 / 8931751).

Ebenfalls abgesagt wurde der Sachsenspiegeltag am 15. Juni im Eike-von-Repgow-Dorf Reppichau.

: Fax 0340 / 2526-141

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden