Evangelische Landeskirche Anhalts

Über 200 Kinder feiern Friedenfest in Dessau

Dessau-Roßlau, am – Über 200 Kinder werden am morgigen Buß- und Bettag, 16. November, um 15 Uhr zu einem Friedensfest erwartet, das im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade in der Johanniskirche Dessau stattfindet. Die Mädchen und Jungen der dritten und vierten Grundschulklassen haben sich in ihrem Schulunterricht an dem Projekt „Kindersoldaten – Kinder brauchen Frieden“ beteiligt und wollen bei dem Friedensfest eine „Friedensmauer“ aus selbst gestalteten Schuhkartons bauen. Die Erlöse eines Kuchenbasars bei dem Fest sollen dem Kinderhilfswerk Unicef zugute kommen und dienen dem speziellen Zweck, Kindersoldaten zu demobilisieren.

Organisatoren des Friedensfestes sind Sieglinde Lewe (Leiterin Frauen- und Familienarbeit der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Tel. 0340 / 2526-111), Ursula Philipps (Unicef Dessau, Tel. 0340 / 220 77 00) und Christiane Christoph (EineWelt-Laden Dessau, Tel. 0340 / 230 35 34). An dem Projekt „Kindersoldaten – Kinder brauchen Frieden“ beteiligen sich Mädchen und Jungen aus den Dessauer Grundschulen Zoberberg, Luisium, Kleinkühnau und Friederikenstraße sowie aus der Evangelischen Grundschule Dessau und der Kreativ Grundschule Mildensee.

Hintergrund: Friedensdekade – www.friedensdekade.de

Mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen beteiligen sich die beiden großen evangelischen Kirchen in Sachsen-Anhalt an der diesjährigen Ökumenischen Friedensdekade. Das Motto der bundesweiten Aktionstage vom 6. bis 16. November lautet „Wer kriegt was?“, im Mittelpunkt stehen die Themen Krieg, Militärausgaben, Frieden und soziale Gerechtigkeit. Die 26. Friedensdekade will den Zusammenhang zwischen weltweiten Kriegen und dem Kampf um das Überleben sowie dem Wachstum in der globalisierten Welt deutlich machen. Zentrales Plakatmotiv ist in diesem Jahr ein mit Stacheldraht umwickelter Laib Brot.

Ablauf Friedensfest

15 Uhr: Ankunft mit Musik 15.30 Uhr: Anspiel „Der heilige Martin – eine ganz andere Geschichte“ 15.45 Uhr: Einüben des Friedensliedes 16 Uhr: Aufbau einer Friedensmauer 16.30 Uhr: Kuchenbuffet mit Spenden für Unicef 16.45 Uhr: Singen, Kinder erhalten kleine Windlichter