Über 100 Kirchen in Anhalt geöffnet
Dessau-Roßlau, am – Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, sind in der Evangelischen Landeskirche Anhalts über 100 von insgesamt 214 Kirchen geöffnet. An diesem Tag finden zahlreiche Gottesdienste und Konzerte statt, Kirchengemeinden bieten besondere Aktionen, Feste und Führungen an. Eine Übersicht ist unter http://www.landeskirche-anhalts.de/service/gottesdienste-zum-denkmaltag-2014 zu finden.
Der Tag des offenen Denkmals hat in diesem Jahr das Thema „Farbe“. Ihm widmet sich in Anhalt unter anderem das Angebot in der Patronatskirche Klieken bei Wittenberg mit ihrem wertvollen Cranach-Altar. Geplant sind Malaktionen mit dem Künstler Jörg Hundt, außerdem eine Musicalaufführung der Kliekener Grundschule und eine Andacht (Uhrzeiten siehe Übersicht).
Im Salzlandkreis wird am Denkmaltag in Gerlebogk mit einem Festgottesdienst um 14.00 Uhr das 50-jährige Bestehen der kleinsten Kirche Anhalts gefeiert. Sie wurde 1964, also zu DDR-Zeiten, in eine Häuserzeile hineingebaut und von den staatlichen Behörden vielleicht nur deshalb genehmigt, weil sie ganz schlicht als Konfirmandenraum ausgegeben wurde. Die Kirche in Gerlebogk hat mit ihren rund 30 Quadratmetern die Größe eines Wohnzimmers und bietet 20 Personen Platz. Vor kurzem konnte dem Gotteshaus ein vom einstigen Pfarrer Dr. Karl-Wilhelm Berenbruch entworfenes Turmkreuz aufgesetzt werden. Zudem wurde eine elektrische Läuteanlage eingebaut. Nach dem Gottesdienst, den der Kreisoberpfarrer des Kirchenkreises Köthen, Dietrich Lauter, halten wird, ist ein Empfang mit Kaffeetrinken im Dorfgemeinschaftshaus geplant.
Im Landkreis Anhalt Bitterfeld ist unter anderem die kleine Dorfkirche in Baasdorf geöffnet, wo nach einem Gottesdienst (14.00 Uhr) auf der „Baasdorfer Kircheninsel“ ein offenes Fest mit Spielprogramm für Kinder gefeiert wird. Geöffnet ist am Denkmaltag traditionell auch die Kirchenruine in Schierau bei Raguhn, wo um 14.00 Uhr das Kirchturmfest mit einer Andacht beginnt. In der Zerbster Bartholomäikirche findet um 15.00 Uhr ein Konzert mit dem Kammerchor Wernigerode statt.
In Dessau-Roßlau finden zum Tag des offenen Denkmals unter anderem mehrere Konzerte statt, etwa um 17.00 Uhr in der Kirche St. Johannis ein Konzert auch zum Deutschen Orgeltag mit Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund sowie in der Kirche Rodleben um 15.00 Uhr ein Konzert mit Kantorin Gabriele Altmann und dem Chor St. Marien. Die Landeskirchliche Gemeinschaft feiert am Denkmaltag im Berufsschulzentrum „Hugo Junkers“ das großes Gemeinschaftsfest des Gemeinschaftsverbandes Sachsen-Anhalt (Infos: www.gvsa.de).
Im Landkreis Harz predigt Kirchenpräsident Joachim Liebig in den Gottesdiensten in Rieder (9.00 Uhr) und in der Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode (10.30 Uhr).
Im Landkreis Wittenberg findet anlässlich der Anhaltischen Kammermusiktage in der Kirche Vockerode um 16.00 Uhr ein Konzert statt. Das TrioSono spielt Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Christoph Willibald Gluck und Joseph Haydn unter dem Motto „Aufbruch in die Empfindsamkeit“. In der Wörlitzer Petrikirche findet um 10.30 Uhr ein Gottesdienst mit Gästen aus Partnergemeinden statt, geöffnet ist die Kirche von 11.00 bis 17.00 Uhr – ebenso der Bibelturm mit seiner Ausstellung „Zwischen Himmel und Erde“. In der Kirche ist die Ausstellung „Bäume“ von Wilhelm Danz zu sehen.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche