Evangelische Landeskirche Anhalts

Über 100 Kirchen in Anhalt geöffnet

Dessau-Roßlau, am – Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, sind in der Evangelischen Landeskirche Anhalts über 100 und damit knapp die Hälfte der insgesamt 214 Kirchen geöffnet. An diesem Tag finden zahlreiche Gottesdienste und Konzerte statt, Kirchengemeinden bieten besondere Aktionen, Feste und Führungen an. == Übersicht ==

Ausstellung Schlossmuseum Bernburg

Ein Höhepunkt ist an diesem Tag die Eröffnung der Ausstellung „Von der Wiege bis zur Bahre“ im Schlossmuseum Bernburg um 11.30 Uhr, unter anderem durch Kirchenpräsident Joachim Liebig. Die Schau setzt sich mit kirchlichen Festen und Ritualen in Geschichte und Gegenwart auseinander und präsentiert wertvolle ebenso wie außergewöhnliche Exponate aus dem kirchlichen Gemeindeleben rund um Bernburg – vom Messkelch aus der Reformationszeit bis zur Warnweste der Notfallseelsorge.

Die Ausstellung „Von der Wiege bis zur Bahre“ wird gemeinsam vom evangelischen Kirchenkreis Bernburg, der katholischen Gemeinde Bernburg, dem Museum Schloss Bernburg und der Evangelischen Landeskirche Anhalts verantwortet. Unterstützung gewährt das Land Sachsen-Anhalt. Sie ist als Beitrag zum Jubiläum „Anhalt 800“ bis zum 20. November zu sehen, dazu gibt es ein Begleitprogramm und Sonderführungen unter anderem für Schulklassen. Weiter soll die Ausstellung auch im Museum Zerbst (voraussichtlich 1. Dezember 2011 – 31. Januar 2012), im Museum Coswig (voraussichtlich September – Oktober 2012) und im Museum Ballenstedt (Juni 2012) zu sehen sein.

Weitere Infos zur Ausstellung „Von der Wiege bis zur Bahre“

Kirche Klieken, Radtour im Fläming

Besondere Angebote gibt es am 11. September auch in der Kreuzkirche Klieken nahe Coswig, die derzeit saniert wird, um die Rückkehr des zu DDR-Zeiten geraubten und vor einigen Jahren wieder entdeckten Cranach-Altars zu ermöglichen. Dabei ist die Gemeinde weiterhin auf Spendengelder angewiesen. Von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr gibt es musikalische Darbietungen (Saxofon, Akkordeon, Dudelsack, Singkreis, Cello), um 14.00 Uhr ist eine Sonderführung mit der für die Sanierungsarbeiten verantwortlichen Architektin vorgesehen.

Die „Stiftung Entschlossene Kirchen“, zu der auch die Kliekener Kirche gehört, bietet zum Tag des offenen Denkmals eine Radwandertour auf dem Flämingradweg an. Start ist um 10.45 Uhr vor der Kirche in Garitz, danach geht es zur Stärkefabrik Garitz, zur Weihnachtskirche Polenzko und zur Bauernkate in Reuden. Die Teilnahme ist kostenlos, für Getränke, Mittagessen und Kaffeetrinken sollten Teilnehmer rund 12 Euro einplanen.

Anmeldungen und Infos: Touristinformation Zerbst (Tel. 03923 / 760 178) oder Doreen Winkler (0175 / 1691873)

Besondere Angebote am 11. September (Auswahl)

Gesamtübersicht Tag des offenen Denkmals in Anhalt

Dessau-Roßlau
Ausstellung „Konfirmation im Wandel der Zeit“ (Kirche Törten, 13.00 – 17.00 Uhr)
Festgottesdienst zum 20-jährigen Bestehen der Ev. Krankenhaushilfe (Diakonissenanstalt, 9.30 Uhr)
Familiengottesdienst mit besonderen Angeboten (Pauluskirche, 10.00 Uhr)
Konzert für Querflöte und Orgel (Kirche Rodleben, 15.00 Uhr)
Konzert zum 1. Deutschen Orgeltag mit LKMD Martin Herrmann (Johanniskirche, 17.00 Uhr)
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Fläming-Radtour (Start 10.45 Uhr Kirche Garitz)
Festgottesdienst (Libbesdorf, 14.00 Uhr)
Kirchturmfest (Schierau, 10-18 Uhr)
Landkreis Harz
Gottesdienste zur Diamantenen Konfirmation (Ballenstedt, St. Nicolai, 10.30 Uhr und Gernrode, St. Cyriakus, 10.30 Uhr)
Musik und Kaffeetrinken (Kirche Hoym, 15-17 Uhr)
Landkreis Wittenberg
Musik und Führungen (Klieken, 10-17 Uhr)
Salzlandkreis
Eröffnung Ausstellung „Von der Wiege bis zur Bahre“ (Bernburg, Schlossmuseum, 11.30 Uhr)
Chorkonzert „Verleih uns Frieden gnädiglich“ mit ehemaligen Sängerinnen und Sängern der Alsfelder Kurrende (Bernburg, Marienkirche, 17.00 Uhr)

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden