Evangelische Landeskirche Anhalts

„Trendsetter“ räumt Preise ab

Dessau-Roßlau / Magdeburg, am – Der Film „Trendsetter“ der Evangelischen Jugend Anhalts hat beim Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt gleich zwei Hauptpreise gewonnen: Der 15-minütige Film (Regie: Hans Höpfner) war in der höchsten Kategorie „Fortgeschrittene“ angetreten und erhielt dort einen ersten Preis sowie den Publikumspreis – ein großer und nicht unbedingt zu erwartender Erfolg. „Trendsetter“ war in den Herbstferien im Rahmen des Workshops „Kamera läuft“ in Dessau-Roßlau entstanden.

Die Preisverleihung für den Jugendvideopreis fand im Schauspielhaus Magdeburg statt. Aus 89 Einsendungen waren von der Jury 25 Filme zugelassen worden, davon acht in der Kategorie „Fortgeschrittene“. „Das allein war eine große Ehre“, sagte Produzent und Jugendmitarbeiter Carsten Damm vom Kinder- und Jugendpfarramt der Landeskirche Anhalts. „Denn in dieser Liga tummeln sich Filme von jungen Filmemachern, hinter denen in der Regel erfahrene Produzenten als Berater stehen, die professionelle Technik zur Verfügung haben. Dass wir nun auch noch gewonnen haben, ist ganz wunderbar.“

2016 wurde bereits der Film „Alles Clara“ aus dem Workshop „Kamera läuft“ nominiert und ausgezeichnet, allerdings in der Kategorie „Junge Teams“. Der 2017 produzierte Film „Kopfsache“ wurde vor wenigen Monaten beim Bürgermedienpreis Mitteldeutschland prämiiert. Wie alle „Kamera-läuft“-Filme zuvor, ist auch „Trendsetter“ mit Unterstützung des Offenen Kanals Dessau entstanden. Thema des Films ist die Verwirrung, die entsteht, wenn ein Mädchen auf seiner Schulbank eine Rose findet – und nicht weiß, von wem sie stammt. An der Produktion waren 23 Personen – die meisten von ihnen zwischen 14 und 17 Jahren alt – vor und hinter der Kamera beteiligt. Hauptdarstellerin Maja Schulze aus Horstdorf im Wörlitzer Winkel war mit ihren 14 Jahren gleichzeitig die zweitjüngste Darstellerin. Die Jury lobte besonders das schlüssige Drehbuchkonzept, die ausgewogene Kameraführung und den Schnitt des Films.

„Trendsetter“ hatte ein Gesamtbudget von 5.400 Euro. Davon kommen 1.500 Euro aus Preisgeldern für frühere Filme, weitere Förderer sind die Evangelische Landeskirche Anhalts, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland und das Ministerium für Soziales und Integration Sachsen-Anhalt. Das Preisgeld für die Auszeichnungen beim Jugendvideopreis beträgt 650 Euro und wird gleich in das nächste Filmprojekt in den Herbstferien 2019 fließen. Der aus Dessau stammende Regisseur Hans Höpfner ist 21 Jahre alt und studiert im 3. Semester Medienpädagogik in Merseburg. Nächstes Jahr wird er zum dritten und voraussichtlich letzten Mal die Regie im Filmworkshop „Kamera läuft“ übernehmen. „Trendsetter“ wird nun noch an weiteren landes- und bundesweiten Filmwettbewerben teilnehmen.

„Trendsetter“ steht auch auf Youtube