Evangelische Landeskirche Anhalts

Thießen: Restaurierte Orgel wird in Dienst genommen

Dessau-Roßlau, am – Mit einem Festgottesdienst am vierten Adventssonntag, 20. Dezember, 9.00 Uhr wird die Orgel in der Dorfkirche Thießen (zwischen Coswig und Zerbst gelegen) wieder in Dienst genommen. Den Gottesdienst halten Kreisoberpfarrer Jürgen Tobies aus Roßlau und Ortspfarrer Dankmar Pahlings (Zieko). Die frisch restaurierte Orgel spielt Kantorin Gabriele Altmann aus Mühlstedt. „Viele große und kleine Spenden haben es möglich gemacht, dass die Thießener Orgel nun wieder erklingen kann“, freut sich Pahlings.

„Allen, die dazu mit ihrem Einsatz und ihrem Gebet beigetragen haben, möchten wir herzlich danken.“ An den Gottesdienst am 20. Dezember schließt sich ein zwangloses Beisammensein an. Die Orgel in Thießen wurde von Eduard Zuberbier aus Dessau, einem Mitglieder der bekannten anhaltischen Orgelbau-Firma Zuberbier, gebaut und stammt aus dem Jahr 1835. Sie hat sechs Register, ein Manual und ein Pedal und wird von Experten als historisch wertvolles Instrument eingestuft. Sie war im September ausgebaut, in einer Zuberbier-Werkstatt in Thüringen überholt und in den vergangenen Wochen wieder aufgebaut worden. Die Reparatur der Orgel kostete rund 32.000 Euro, hinzu kamen 5.000 Euro für Tischlerarbeiten und 2.000 Euro für die Elektrik. Die Petrikirche in Thießen gehört zur Stiftung „Entschlossene Kirchen im Kirchenkreis Zerbst“. Sie wurde Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut. www.entschlossene-kirchen.de Kontakt: Pfarrer Dankmar Pahlings (Zieko), Tel. 034903 / 62645, E-Mail: DPahlings@aol.com Dessau-Roßlau, 15. Dezember 2009