Predigt zum „Fliegenden Holländer“
Dessau-Roßlau, am – Der Theologe und Professor Michael Meyer-Blanck von der Universität Bonn hält die nächste Dessauer Theaterpredigt am Sonntag, 9. Oktober, um 14.30 Uhr in der Kirche St. Johannis. Sie nimmt Bezug auf die Inszenierung von Richard Wagners Oper „Der Fliegende Holländer“ am Anhaltischen Theater Dessau. Premiere ist am Sonnabend, 1. Oktober, 19.00 Uhr im Großen Haus. Die Inszenierung verantwortet Jakob Peters-Messer, die Gesamtleitung hat Generalmusikdirektor Markus L. Frank.
Michael Meyer-Blanck, geboren 1954, war ab 1987 Dozent am Religionspädagogischen Institut in Loccum, ab 1995 Professor für Praktische Theologie an der Humboldt-Universität Berlin und lehrt seit 1997 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 2006 ist er Vorsitzender der Liturgischen Konferenz in der Evangelischen Kirche in Deutschlande (EKD). Meyer-Blanck hat seine Theaterpredigt unter den Titel „Sehnsucht nach dem Heil“ gestellt. Damit weist er auf ein zentrales Thema der Wagnerschen Bühnenwerke hin, die Suche vieler Protagonisten nach Erlösung. Im „Fliegenden Holländer“ ist es die Figur des Holländers, der nur durch die Liebe einer Frau von seinem Fluch erlöst werden kann.
Zahlreiche der bisher 17 Dessauer Theaterpredigten haben Bezug auf das Werk Richard Wagners genommen, zuletzt auf das „Rheingold“ aus dem „Ring des Nibelungen“. Predigerinnen und Prediger waren bislang unter anderem der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Prof. Wolfgang Huber, der Wittenberger Theologe Friedrich Schorlemmer, der frühere anhaltische Ministerpräsident Prof. Wolfgang Böhmer und die hallesche Pianistin Ragna Schirmer.
Die musikalische Ausgestaltung der Theaterpredigt übernimmt das Hornquartett der Anhaltischen Philharmonie mit Paul Goodman, Lukas Fichtner, Daniel Costello und Dietmar Adam sowie an der Orgel Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund. Die Liturgie des besonderen Gottesdienstes liegt bei Ortspfarrerin Geertje Perlberg. Nach der Theaterpredigt sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen mit dem Prediger und untereinander. Die Dessauer Theaterpredigten, verantwortet vom Anhaltischen Theater Dessau, der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien, dienen dem lebendigen Dialog zwischen Kunst und Religion und stehen so in der aufgeklärten und kulturfreundlichen Tradition Anhalts.
http://www.landeskirche-anhalts.de/projekte/theaterpredigten
Dessau – Landeskirche