Evangelische Landeskirche Anhalts

Theaterpredigt zu Büchners "Woyzeck"

Dessau-Roßlau, am – Am Sonntag, 17. April um 14.30 Uhr, laden die Evangelische Landeskirche Anhalts, das Anhaltische Theater und die Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien zur Theaterpredigt zu Georg Büchners berühmtem Schauspiel „Woyzeck“ in die St.-Johannis-Kirche Dessau-Roßlau ein. Die Predigt hält Bischof Prof. Dr. Martin Hein, Bischof der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck mit Sitz in Kassel.

Für die musikalische Ausgestaltung sorgen LKMD Martin Herrmann (Orgel) und Musiker der Anhaltischen Philharmonie. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen.

Die Dessauer Theaterpredigten dienen dem lebendigen Dialog zwischen Kunst und Religion und stehen so in der aufgeklärten und kulturfreundlichen Tradition Anhalts. In Religion und Kunst suchen Menschen Bilder für die Welt, die ihnen begegnet, deuten Erfahrungen, drücken Emotionen und Visionen aus. Die siebente Theaterpredigt nimmt Bezug auf die Inszenierung von Büchners „Woyzeck“, die in der Regie von Christian Weise am 15. April, 19.30 Uhr, Premiere hat. Eine weitere Vorstellung findet im Anschluss an die Theaterpredigt, am 17. April um 17.00 Uhr, im Anhaltischen Theater statt.

Biografie: Bischof Prof. Dr. Martin Hein

Martin Hein wurde in Wuppertal geboren und studierte zuerst Jura in Frankfurt (Main), dann Evangelische Theologie in Erlangen und Marburg. Von 1979 bis 1982 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erlangen, 1982 bis 1984 schloss er das Vikariat, also die kirchliche Ausbildung zum Pfarrer, in Kassel an. Bis 1989 war Hein Gemeindepfarrer in Grebenstein, danach bis 1994 Studienleiter am Evangelischen Predigerseminar in Hofgeismar. Von 1995 bis 2000 hatte er das Amt des Dekans im Kirchenkreis Kassel-Mitte inne und übernahm zugleich einen Lehrauftrag an der Universität Kassel. Im April 2000 folgte die Habilitation im Bereich Religionspädagogik.

Am 1. September 2000 wurde Martin Hein zum Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ernannt. Er ist Vorsitzender des Vorstandes der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft Heidelberg, Mitglied im Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen und seit 2005 Honorarprofessor an der Universität Kassel.

Dessau – Landeskirche