Telefonseelsorge Dessau sucht Mitarbeitende
Dessau-Roßlau, am – Die Telefonseelsorge sucht für ihre Dienststellen in Dessau, Wittenberg und Wernigerode ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Während zweier rund einjähriger Kurse, die im Herbst 2007 beginnen, werden Interessenten in Techniken der Gesprächsführung geschult. Daneben bilden Selbsterfahrung und die Vermittlung von Grundlagen der Psychologie wichtige Hauptbereiche der Ausbildung, die an jeweils einem Samstag im Monat wahlweise in Dessau oder in Wernigerode stattfindet. „Wir brauchen Ehrenamtliche, ohne ihre Mitarbeit könnten wir unser Angebot nicht aufrecht erhalten“, sagt Andreas Krov-Raak, Leiter der Telefonseelsorge Dessau.
Die Telefonseelsorge bietet unter den gebührenfreien Rufnummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 anonym, vertraulich und kompetent, ohne Ansehen der Person, an jedem Tag im Jahr, rund um die Uhr Ratsuchenden die Möglichkeit, Gesprächspartner zu finden, die sie in ihrer jeweiligen Situation ernst nehmen und ihnen im Krisenfall beistehen. Dabei besteht das Angebot vor allem im Zuhören und im Klären, im Ermutigen und im Mittragen, im Hinführen zu eigener Entscheidung und im Hinweis auf geeignete Fachleute. Träger der Telefonseelsorge in Dessau ist eine Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen, der Diakonie und der Stadt Dessau. Telefonseelsorge – Prinzipien: Den Service der Telefonseelsorge können alle Menschen kostenlos nutzen. Unter den Nummern 0800/1110111 und 0800/1110222 sind die Beraterinnen und Berater der Einrichtungen täglich rund um die Uhr zu erreichen. Kontakt für Medien und Interessenten an ehrenamtlicher Mitarbeit: Andreas Krov-Raak, TelefonSeelsorge Dessau Postfach 1375, 06813 Dessau Tel. 0340 – 22 00 315, Fax 22 15 384 E-Mail: Telefonseelsorge-Dessau@t-online.de www.telefonseelsorge.de Dessau, 31. Mai 2007