Teilen wie St. Martin
Dessau-Roßlau, am – Tausende Kinder und Erwachsene beteiligen sich rund um den 11. November an Martinsfeiern in der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Die Martinsfeste mit ihren Laternenumzügen sind eine beliebte Tradition und finden oft in ökumenischer Zusammenarbeit von evangelischen und katholischen Gemeinden statt. Übersicht über Martinsfeste in Anhalt
Der Legende nach teilte der Heilige Martin, ein römischer Edelmann und Soldat, für einen frierenden Bettler seinen eigenen Mantel. Später wurde Martin Bischof von Tours. Am 11. November feiern Christen Martinstag. Mit Laternenumzügen hinter einem reitenden Martin, Martinsspielen, Gottesdiensten und Andachten und dem Teilen von Martinshörnchen am Martinsfeuer erinnern sie an den Heiligen und vor allem die Tugend, auch abgeben zu können. In manchen Gemeinden wird auch Geld gesammelt für Hilfsprojekte.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden