Teilen wie St. Martin - Martinsfeste in Anhalt
Dessau-Roßlau, am – Über 5.000 Kinder und Erwachsene beteiligen sich zwischen dem 9. und 16. November an Martinsfeiern in der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Die Martinsfeste mit ihren Laternenumzügen sind eine beliebte Tradition und finden oft in ökumenischer Zusammenarbeit von evangelischen und katholischen Gemeinden statt.
Hintergrund Der Legende nach teilte der Heilige Martin, ein römischer Edelmann und Soldat, für einen frierenden Bettler seinen eigenen Mantel. Später wurde Martin Bischof von Tours. Am 11. November feiern Christen Martinstag. Mit Laternenumzügen hinter einem reitenden Martin, Martinsspielen, Gottesdiensten und Andachten und dem Teilen von Martinshörnchen am Martinsfeuer erinnern sie an den Heiligen und vor allem die Tugend, auch abgeben zu können. Weitere Infos: www.martin-von-tours.de; www.heiligenlexikon.de ----------------------- Übersicht: Martinsfeste in Anhalt (Auswahl) Kreis Anhalt-Bitterfeld – Köthen, 11. November, 17 Uhr: drei Martinszüge von der kath. Kirche St. Marien, vom Kindergarten Waldfrieden, von der Volkssolidarität, 17.30 Uhr Martinsspiel auf dem Markt – Garitz, Ev. Kirche, 9. November, 17.30 Uhr: Martinsfest mit ökumenischem Gottesdienst – Hinsdorf, Ev. Kirche, 10. November, 16.30 Uhr: Martinsspiel, anschließend Laternen- und Fackelumzug durch den Ort, Martinsfeuer – Raguhn, St. Georg, 10. November, 17 Uhr, Martinsspiel, danach Umzug und Martinsfeuer – Wolfen-Nord, 9. November, 17 Uhr: Martinszug vom Christophorushaus zur katholischen Kirche „Edith Stein“, dort Martinsfeuer, Martinshörnchen, Martinslieder mit Posaunenchor – Zerbst, St. Trinitatis, 11. November, 17 Uhr: Gottesdienst St. Trinitatis, Umzug nach St. Marien Ankuhn mit Martinsfeuer, Martinshörnchen ----------------------- Salzlandkreis – Bernburg, Karlsplatz, 11. November, 16.30 Uhr: Beginn Martinszug – Gerbitz, Ev. Kirche, 18 Uhr: Martinsfeier – Leopoldshall, Ev. Kirche, 12. November, 17 Uhr – Neundorf, Ev. Kirche, 12. November, 17 Uhr – Güsten, St. Vitus, 11. November, 18 Uhr – Nienburg, Schlosskirche, 9. November, 17 Uhr: Familiengottesdienst zum Martinsfest ----------------------- Dessau-Roßlau – Christuskirche, 11. November, 17 Uhr: Martinsfest, Umzug zum Georgium – Kleinkühnau, 16. November, Ev. Kirche, 17 Uhr: Martinsfeier, Umzug von der Kirche zum Amtshaus, Kollekte für „Kinder in Not“ – Mildensee, 12. November, 17 Uhr: Umzug vom Bären in Mildensee zur Kirche, dort Martinsspiel – Mosigkau, Martin-Luther-Kirche, 10. November, 14-18 Uhr: Markt rund um die Kirche, Martinsspiel, Laternenumzug gegen 17 Uhr – Roßlau, 11. November, 17 Uhr: Ökumenisches Martinsfest, Beginn an der katholischen Kirche, Abschluss am evangelischen Kindergarten – St. Johannis, 10. November, 17 Uhr: Ökumenische Martinsfeier mit Laternenumzug ----------------------- Landkreis Harz – Gernrode, Stiftskirche, 9. November, 18 Uhr, Martinsfest mit Umzug und Jugendnacht – Güntersberge, St. Martini, 10. November, 17 Uhr: Martinsfest mit anschließendem Laternenumzug – Harzgerode, St. Marien, 9. November, 17.30 Uhr: Martinsspiel in der Kirche mit anschließendem Laternenzug – Neudorf, St. Petrus und Paulus, 11. November, 16 Uhr: Familiengottesdienst mit Martinsumzug ----------------------- Landkreis Wittenberg / Wörlitzer Winkel – Oranienbaum, Stadtkirche, 10. November, 17 Uhr, mit Anspiel, Liedersingen, Lampionumzug, Getränken und Gebäck zum Teilen am Martinsfeuer Dessau-Roßlau, 5. November 2007