Evangelische Landeskirche Anhalts

Teilen wie St. Martin

Dessau-Roßlau, am – Über 5.000 Kinder und Erwachsene beteiligen sich rund um den 11. November an Martinsfeiern in der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Die Martinsfeste mit ihren Laternenumzügen sind eine beliebte Tradition und finden oft in ökumenischer Zusammenarbeit von evangelischen und katholischen Gemeinden statt.

Hintergrund

Der Legende nach teilte der Heilige Martin, ein römischer Edelmann und Soldat, für einen frierenden Bettler seinen eigenen Mantel. Später wurde Martin Bischof von Tours. Am 11. November feiern Christen Martinstag. Mit Laternenumzügen hinter einem reitenden Martin, Martinsspielen, Gottesdiensten und Andachten und dem Teilen von Martinshörnchen am Martinsfeuer erinnern sie an den Heiligen und vor allem die Tugend, auch abgeben zu können.

Weitere Infos: www.martin-von-tours.de, Heiligenlexikon Online

Übersicht Martinsfeste in Anhalt (keine Gewähr auf Vollständigkeit)

Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Kleinpaschleben, 15.11., 17.00 Uhr: Andacht in der Kirche, dann Martinsumzug
Köthen, 11.11., 17.00 Uhr: Martinsfest am Markt mit Laternenumzug, Martinsspiel und Martinshörnchen
Osternienburg, 11.11., 17.00 Uhr: Andacht in der Kirche, dann Martinsumzug
Prosigk, 12.11., 17.00 Uhr: Martinsfest in der Kirche
Quellendorf, 11.11., 17.00 Uhr: Andacht mit Martinsspiel der Kinder in der Kirche, anschließend Laternen- und Fackelumzug durch den Ort, Spenden für „Brot für die Welt“
Raguhn, 5.11., 17.00 Uhr: Martinsspiel in der Kirche, anschließend Umzug mit Martinsfeuer, Hörnchenteilen, Bläsermusik
Steutz, 10.11., 17.00 Uhr: Martinsspiel in der Kirche, anschließend Umzug Martinshörnchen, Feuer auf dem Kirchhof
Weißandt-Gölzau, 11.11., 18.00 Uhr: Martinsfest in der Kirche
Wolfen-Nord, 11.11., 17.00 Uhr: Lampionumzug mit Pferd vom Christophorushaus zur katholischen Kirche: Martinsspiel, Martinsfeuer, Teilen der Martinshörnchen, Martinslieder mit dem Wolfener Posaunenchor
Wulfen, 14.11., 17.00 Uhr: Andacht in der Kirche, dann Martinsumzug
Zerbst, 11.11., 17.00 Uhr: kath. Kirche St. Jakobus, Ökumenische SMartinsfeier, anschl. Lampionumzug zum Martinsfeuer nach St. Bartholomäi
Stadt Dessau-Roßlau
Dessau, Johanniskirche, 12.11., 17.00 Uhr: Ökumenisches Martinsfest mit Martinsspiel, Hörnchenteilen und Lampionumzug
Dessau, Pauluskirche, 11.11., 17.00 Uhr: Umzug von der Wagnerpassage zur Pauluskirche
Dessau-Ziebigk, Christuskirche, 11.11., 17.00 Uhr: Martinsfeier mit Bläsern
Dessau-Mildensee, 11.11., 17.00 Uhr: Treffpunkt am Bären in Mildensee, Umzug und Martinsspiel in der Mildenseer Kirche
Dessau-Mosigkau, 12.11., 15.00 Uhr: Martinsfest mit Essen in Zusammenarbeit von Gemeinde und Heimatverein, 17.00 Uhr Umzug
Dessau-Roßlau OT Rodleben, 17.00 Uhr: Martinsumzug, Beginn an der Schule
Dessau-Roßlau OT Roßlau, 17.30 Uhr: Martinsfeier, Beginn an der katholischen Kirche
Landkreis Harz
Gernrode, 11.11., 18.00 Uhr: Andacht in der Stiftskirche, anschließend Umzug zum Netto-Markt
Güntersberge: 10.11., 18.00 Uhr, Beginn an der Kirche, Martinsfest mit anschließendem Umzug
Harzgerode: 11.11., 17.30 Uhr: Martinsspiel in der Kirche
Neudorf: 10.11., 16.30 Uhr: Familiengottesdienst zum Martinstag, anschließend Martinsfeier
Radisleben, 11.11., 18.00 Uhr: Umzug vom Kindergarten durch das Dorf mit einem Spielmannszug, Abschluss in der Kirche mit Martinsspiel und Hörnchenteilen
Schielo: 11.11., 16.30 Uhr: Familiengottesdienst zum Martinstag, anschließend Martinsfeier
Salzlandkreis
Bernburg, 11.11., 16.30 Uhr: Umzug zur Martinskirche, Andacht in der Kirche mit Theaterstück, Start am Karlsplatz, Teilen der Martinshörnchen
Gerbitz, 11.11., 18.15 Uhr: Andacht in der Kirche mit Theaterstück, anschließend Umzug
Gröna: 18.11., 17.00 Uhr, Martinsfest, Beginn in der Kirche
Güsten, Kirche, 11.11., 18.00 Uhr: Gottesdienst und Martinsumzug
Nienburg 10.11., 17.00 Uhr: Andacht in der Schlosskirche mit Theaterstück, anschließend Umzug, Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“
Preußlitz, 12.11., 18.00 Uhr: Denkmalsplatz, Martinsspiel mit Umzug mit Martinsfeuer in Pfarrgarten
Schackstedt: 11.11., 17.00 Uhr, Beginn an der Kirche, Andacht mit Umzug
Stassfurt, Kirche Leopoldshall, 11.11., 18.00 Uhr, Martinsgottesdienst, anschließend Umzug
Landkreis Wittenberg
Coswig, 11.11.: 17.00 Uhr Programm der Kinder der Fröbel-Grundschule in der Kirche, anschließend Martinsfeuer auf dem Klosterhof und Start des Laternenumzugs
Oranienbaum, 11.11.: 17.00 Uhr Andacht in der Stadtkirche, danach Umzug und Beisammensein im Pfarrgarten
Stackelitz, 12.11., 16.30 Uhr: Kirche, anschließend Umzug
Wörlitz, 11.11.: 17.00 Uhr Umzug von der Kita Wörlitz zur Kirche, anschließend Andacht in der Kirche mit Martinsspiel
Wörpen, 11.11.: 16.30 Uhr Andacht in der Kirche, anschließend Umzug mit Laternen zum Martinsfeuer am Kindergarten

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden