Tausende Besucher und viele Gespräche
Dessau-Roßlau, am – Mehrere Tausend Menschen haben am Wochenende zum Sachsen-Anhalt-Tag in Dessau das „Dorf der Kirchen und Religionen“ rund um die evangelische Kirche St. Johannis und die katholische Kirche Peter und Paul besucht. Beteiligt am „Markt der Möglichkeiten“ war auch die Jüdische Gemeinde Dessau. An einem interreligiösen Gebet auf der Bühne des Mitteldeutschen Rundfunks in der Zerbster Straße nahmen Vertreter jüdischer, muslimischer und christlicher Gemeinden teil.
Zum Auftakt des Sachsen-Anhalt-Tages besuchten mehrere Hundert Gäste einen ökumenischen Gottesdienst in der Johanniskirche, darunter Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Rainer Haseloff. An der Gestaltung beteiligt waren unter anderem der Bischof des Bistums Magdeburg, Dr. Gerhard Feige, der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig, der Regionalbischof des Propstsprengels Halle-Magdeburg, Christoph Hackbeil, und Ortspfarrerin Geertje Perlberg. Es musizierten der Lutherchor Dessau (Leitung: LKMD Martin Herrmann) und der Gospelchor „Soul-Teens“ (Leitung: Elke Kaduk).
Besonders gut angenommen wurde das Container-Projekt „Anhalt kompakt“ der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Die Architekten Anne Sommer und Dieter Bankert hatten drei Seecontainer zu begehbaren Informations- und Ausstellungsräumen umgestaltet. Zu sehen waren unter anderem Bilder von über 200 anhaltischen Kirchen, eine echte Taufe, eine 360-Grad-Projektion des Heiligen Grabes in Gernrode und musikalische Impressionen aus der Bachstadt Köthen. Das Café der Petrusgemeinde Dessau auf der Dachterrasse des Container-Komplexes war am Sonnabend Ort zahlreicher Begegnungen und Gespräche. An der Kletterwand der Container erprobten viele Kinder und Jugendliche ihre Kletterfähigkeiten.
Reger Betrieb herrschte auch auf der Wiese vor der Kirche St. Johannis, wo mehrere Kirchengemeinden zum gemütlichen Kaffeeplausch eingeladen hatten, aber auch ein Erzählzelt aufgebaut war. Pfadfinder hielten ebenso wie die Evangelische Jugend Anhalts Mitmachangebote bereit; der Renner war das „Kistenklettern“ der Baumpflege Anhalt und der Anhaltischen Waldgemeinschaft. An Informationsständen präsentierten sich zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, unter anderem die Evangelische Landeskirche Anhalts und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Diakonie Dessau, die Caritas Magdeburg und die Neuapostolische Kirche Dessau.
In der Johanniskirche hatten der Magdeburger „Kunstverein Derart“ und die Evangelische Jugend Anhalts zum Sachsen-Anhalt-Tag zudem die Ausstellung „Spirituelles Leben in Sachsen-Anhalt“ aufgebaut. Aber auch mehrere Konzerte fanden guten Zuspruch: Der Bläserkreis Anhalt bot unter Leitung von Landesposaunenwart Steffen Bischoff Posaunenchormusik auf höchsten Niveau, LKMD Martin Herrmann gestaltete ein Orgelkonzert, der Kinderchor Wörlitz und der Chor der Evangelischen Grundschule Dessau führten zwei Mal das Musical „Der kleine Angsthase“ auf (Leitung: Susanne und Hans-Stephan Simon). Über 100 Mitwirkende und mehrere Hundert Zuschauer erlebten das Gospelkonzert „In your Arms reloaded“.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche