Evangelische Landeskirche Anhalts

Tauf- und Abendmahlsgeräte erfasst

Dessau-Roßlau, am – Als erste evangelische Landeskirche in Deutschland hat die Evangelische Landeskirche Anhalts sämtliche Abendmahls- und Taufgeräte in ihren Gemeinden erfassen lassen. Seit 2009 aufgenommen wurden 1.535 Objekte in 200 Kirchen, 144 Gemeinden und 47 Pfarrämtern.

Zu den so genannten „Vasa sacra“ gehören unter anderem Abendmahlskelche und -kannen, Schalen und Dosen für Oblaten, Brotteller sowie Taufkannen und Taufbecken. Erfasst wurden das Material, die Datierung, die Maße, Inschriften, Marken und Stempel sowie das Gewicht und der Hersteller der Geräte. Mit Abbildung sind die Angaben jetzt in einer Datenbank gespeichert. Koordiniert hat die Aufnahme in ehrenamtlicher Tätigkeit Dieter Maess, Beauftragter der Landeskirche für die Erfassung kirchlichen Kunstgutes. Maess, der jetzt im Ruhestand ist, war zuvor unter anderem als Kultur- und Schuldezernent im Landkreis Bitterfeld tätig.

„Der Überblick, den wir damit haben, macht deutlich, wie wichtig und wertvoll der Bestand an ‚Vasa Sacra‘ in unserer Landeskirche ist“, sagte Maess bei der Vorstellung des Projekt am Mittwoch in der Dessauer Kirche St. Georg. „Neben einer Vielzahl von vorreformatorischen Kelchen und Patenen ist besonders der Bestand an Messingtaufschalen aus dem 17. Jahrhundert bemerkenswert. Daneben gibt es eine Reihe sehr schöner klassizistischer und barocker Kelche in den Gemeinden der Landeskirche. Erstaunlich die Formenvielfalt der Zinngefäße aus dem 17. und 18. Jahrhundert.“

„Vasa sacra sind ein wichtiges Kontinuum für unsere Kirche und unsere Gemeinden“, sagte Kirchenpräsident Joachim Liebig. „Sie werden zum Teil über Jahrhunderte hinweg benutzt – doch erst durch die systematische Erfassung werden alle Schätze gebührende Licht gerückt. Was wir haben, kann auf diese Weise besser wertgeschätzt werden.“

„Abendmahls- und Taufgeräte sind von großem kunsthistorischen Wert und doch auch selbstverständlicher Teil unseres kirchlichen Lebens“, sagte Martin K. Günther, Ortspfarrer der Kirchengemeinden St. Georg und Jakobus-Paulus Dessau. „Sie sind wie ein Kuss Gottes, mit dem wir bei den ganz zentralen Handlungen Taufe und Abendmahl in Berührung kommen.“

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche