Evangelische Landeskirche Anhalts

Tagung zur Verfolgung von Kirche

Dessau-Roßlau / Halle, am – Halle/Magdeburg (epd). Der Druck der Stasi auf die Kirchen in der DDR ist Thema einer Konferenz am Freitag in Halle. Die Tagung in der Jugendwerkstatt Bauhof in den Franckeschen Stiftungen beleuchte vor allem die Versuche des Ministeriums für Staatssicherheit in der Ära von Erich Honecker, Einfluss auf die evangelische Kirche zu nehmen, teilte die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt am Dienstag in Magdeburg mit.

Besonders berücksichtigt werden sollen bei Vorträgen und einer Podiumsdiskussion die offene Jugendarbeit in Halle und die Inhaftierung des Jugenddiakons Lothar Rochau. Als Teilnehmer kündigten die Organisatoren den anhaltischen Kirchenpräsidenten Joachim Liebig, die Bürgerrechtlerin Heidi Bohley sowie Rochau und Michael Klotz an. Er ist der Sohn des für politische Strafsachen zuständigen Staatsanwalts am damaligen Bezirksgericht Halle, Helmut Klotz.

Bei der Tagung soll auch die Filmdokumentation „Diener zweier Herren“ des „Spiegel“-Autors Peter Wensierski aufgeführt werden, der sich ein Gespräch mit dem Journalisten anschließt. Eingeladen zu der öffentlichen Tagung (Beginn 13 Uhr) haben neben der Gedenkstättenstiftung und der Jugendwerkstatt das Landesbüro für die Stasi-Unterlagen der DDR und der Verein „Zeitgeschichte(n)“.