Tagung ehrt berühmten Theologen Graul
Wörlitz, am – An den bedeutenden Theologen Karl Graul (1814-1864) erinnern mit einer Tagung am 20. und 21. Juni in Wörlitz die Evangelische Landeskirche Anhalts und das Leipziger Missionswerk. Karl Graul, der vor 150 Jahren starb, war Sohn eines Wörlitzer Leinewebers, legte sein Abitur am Zerbster Francisceum ab und wurde nach dem Studium der Theologie ein bedeutender Sprachkundler. Als Missionsdirektor der Leipziger Mission bereiste er den Nahen Osten bis nach Indien.
Er verfasste einen fünfbändigen Reisebericht, erschloss indische Sprachen und war Mitbegründer der evangelischen Missionswissenschaft in Deutschland. Am Geburtshaus von Karl Graul in Wörlitz (Grabengasse 221) erinnert seit kurzem eine Gedenktafel an den Theologen.
Die Tagung im Landhaus Wörlitzer Hof beginnt am Freitag, 20. Juni, um 15.00 Uhr mit einem Referat des Erlanger Theologen Prof. Dr. Andreas Nehring zum Wirken Grauls als Missionstheologe und Religionsforscher. Es folgt eine Lesung aus Briefen von Karl Graul. Weitere Referenten sind Pfarrer Volker Dally, aktueller Direktor des Leipziger Missionswerkes (20.6., 19 Uhr), der frühere Dessauer Pfarrer Dietrich Bungeroth, Alexander Menzel aus Leipzig sowie der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig (Sonnabend, 21.6., 10.15 Uhr). Liebig wird auch die Predigt in einem Gottesdienst zum Abschluss der Tagung am 21. Juni um 14.00 Uhr in der Wörlitzer Kirche St. Petri halten. Die Leitung des Gottesdienstes hat Ortspfarrer Thomas Pfennigsdorf. Vorgesehen ist weiterhin eine szenische Lesung (21.6., 9.30 Uhr).
Die Teilnahme an der Tagung kostet inklusive Verpflegung und Übernachtung 65 Euro, die Teilnahme ist auch an einzelnen Tagen möglich.
Leipziger Missionswerk: www.lmw-mission.de/
: Fax 0340 / 2526-141
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche